Die Absolvent/innen der Fachakademie für Angewandte Informatik sind die typischen EDV-Verantwortlichen in Unternehmen. Sie betreuen die betriebliche EDV, aktualisieren diese und entwickeln sie weiter. Außerdem passen sie neue EDV-Anwendungen den Bedürfnissen in ihren Unternehmen an.

Wer bei uns lernen will, muss noch kein EDV-Profi sein. Wir erwarten jedoch gute Computerkenntnisse, mindestens auf ECDL-Niveau. In einem persönlichen Aufnahmegespräch stellen wir die Eignung der potenziellen Teilnehmer/innen fest. Diese müssen gewillt sein, während ihrer Ausbildung rund 12 Stunden Unterricht pro Woche am WIFI zu besuchen. Hinzu kommt Zeit für Projektarbeiten und für das Lernen zuhause.
Die Akademie bildet in Berufsbildern aus, für die es keinen klassischen Bildungsweg gibt. Sie ist die höchste Ausbildung in der IT neben einem Studium. Wer die Akademie abschließt, punktet nicht nur mit fachlichen Kenntnissen. Die Absolvent/innen zeichnen sich auch durch ihre Allgemeinbildung, betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Führungskompetenz aus.
Kurz gesagt: berufliche Besserstellung oder Einstieg in die IT-Branche. Wer die Fachakademie für Angewandte Informatik abschließt, hat die besten Voraussetzungen auf beruflichen Erfolg in der IT-Branche – entweder selbständig oder in Führungspositionen in Unternehmen.

Sie brauchen nur die Stellenanzeigen in Zeitungen und in Online-Portalen durchzusehen, dann merken Sie: Die Wirtschaft braucht dringend IT-Fachkräfte. Studien sehen einen zusätzlichen Bedarf von nahezu 10.000 IT-Expert/innen in den nächsten Jahren. Die Abgänger/innen der Fachakademie für Angewandte Informatik sind am Arbeitsmarkt also höchst gefragt und entsprechend gut bezahlt.