

Mi, 18:00-21:30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
Mi, 18:00-21:30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
Mi, 18:00-21:30
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
Prävention und Gesundheitsvorsorge im Berufsleben
Sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich sind wir psychischen und körperlichen Belastungen ausgesetzt. Durch den richtigen Umgang mit Bewegung, Atemtechniken und Anti-Stress-Training können wir für eine Entschleunigung im Arbeitsalltag sorgen. Stressprävention und Stressvorbeugung bekommen in der heutigen Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung. Gemeinsam können wir dies mit einfachen Tipps und Tricks für mehr Ruhe und Gelassenheit in der Praxis umsetzen.
Die Übungen sind einfach und für jeden am Arbeitsplatz durchführbar. Dadurch ermöglichen wir unserem Körper, die uns gestellten Aufgaben im Arbeitsalltag zu bewältigen und unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Der hohe Praxisanteil während des Kurses zeigt, wie praktische, leichte Übungen anwendbar sind.
Inhalte:
- Aktivierungsübungen für einen guten Start in den Tag und während des Tages
- Schlafhygiene – gesunder und guter Schlaf ist wichtig für den Menschen
- Tipps und Tricks bei erhöhtem Stressaufkommen
- Wie kann ich meinen Arbeitsplatz stressfreundlicher gestalten
Nutzen:
- Verminderung von Stresssituationen
- Erhöhung der Schlafqualität
- Steigerung des Gesundheitsbewusstseins
- Vorsorge ist besser als Krankenbehandlung
- Mehr Ruhe und Gelassenheit
- Konzentriert durch den Arbeitstag, entspannt im Privatleben
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 10.03.2022