Pferdetraining nach der ImPuls-Methode™ Pferdetraining nach der ImPuls-Methode™
Pferdetraining nach der ImPuls-Methode™

Lernen Sie mit der ImPuls-Methode™, wie Sie das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes gezielt steigern und unterstützen können. Fundiertes Fachwissen in Kombination mit der praktischen Anwendung wird in je drei Einheiten vermittelt und unterstützt Pferdebesitzer:innen in der Kommunikation mit Ihrem Tier ebenso wie in der gezielten Lösung von Blockaden.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7434 an. Wir beraten Sie gerne!

Gewählte Veranstaltung
06.05.2023 - 03.06.2023 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
570,00 EUR

Sa, 08:30-17:30
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15833022
1 Vergangener Kurstermin
15.10.2022 - 12.11.2022 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
570,00 EUR

Sa, 08:30-17:30
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 15833012

ImPuls-Methode™: Pferdemassage und Aktivgymnastik als ganzheitlicher Ansatz

Ihr Pferd besser verstehen, gezielt trainieren und Blockaden lösen mit der ImPuls-Methode™ von Adrienne Tomkinson.

Eine starke Beziehung zwischen Pferd und Reiter ist unumgänglich - im Leistungssport wie in der Freizeit. Pferde sind sensible Tiere und es bedarf einiges an Einfühlungsvermögen, um diese Bindung einerseits aufzubauen und auch in Stresssituationen aufrechtzuhalten zu können. Die ImPuls-Methode™, entwickelt von Trainerin Adrienne Tomkinson, zielt darauf ab, diese Bindung ganzheitlich zu stärken sowie zum Wohlbefinden des Pferdes, seiner Leistungsbereitschaft beizutragen.


Grundlagenwissen im Bereich des Muskelaufbaus des Pferdes hilft den Teilnehmer:innen, die speziellen Bedürfnisse ihres Pferdes zu erkennen und die Aktivübungen bzw. Massagetechniken der ImPuls-Methode™ individuell anwenden zu können.
Die Module beinhalten Grundlagen der Physiologie des Pferdes, Stärkung der Mensch-Tier-Kommunikation, Regulierung funktioneller Störungen, ganzheitlicher Massage sowie der Aktivgymnastik mit dem Pferd.

Die ImPuls-Methode™ umfasst:
  • Kombination aus Massage zum Energieausgleich, zur Steigerung der Aktivleistung und Wohlbefinden des Pferdes
  • Balance-Techniken zur optimalen Performance des Pferdes unabhängig von Niveau oder Disziplin
  • Ganzheitliches Lösen und Harmonisieren von Blockaden
  • Aktivgymnastik mit dem Pferd
  • Aktive Förderung der Ruhe und Entspannung für das Pferd
  • Abbau von Ängsten bei Pferd und Reiter
  • Ganzheitliche, natürliche Steigerung des Wohlbefindens, auch bei sportlicher Herausforderung
Pferdetraining Kurs: ImPuls-Methode von Adrienne Tomkinson
Layout gestaltet mit: Canva


Konkrete Inhalte des Pferdetrainings mit ImPuls-Methode™ am WIFI Tirol:
 

  • Anatomie/Massage
  • Grundkenntnisse des Basis Anatomie, die Physiologie des Pferdes
  • Muskelgruppen und Funktionen, Faszien
  • Funktionen und Wechselbeziehungen der Muskeln verstehen
  • Warum die Massage wichtig ist und die Erklärung welche positiven Effekte dadurch zu erzielen sind
  • Erlernen der Basishandgriffe der ImPuls-Methode-Massage™
  • Gymnastik/Sportcoaching
  • Aktivgymnastik™ –Übungen am Boden – Bodenarbeit & Erklärung
  • Basis / Fundament der Aktivgymnastik
  • Bodenarbeit – richtiges Longieren, Führtraining
  • Sportcoaching und Sportconditioning: Verbesserung der Leistung,
  • Balance/Ausgleich
  • Energie-Konzept erklären: Ganzheitliche Energie und der Körper
  • Einführung in die verschiedenen Formen der Energiearbeit (Energie, Verhalten und
  • Pferd)
  • Wie man Energie kanalisiert und Bereiche erkennt, die angesprochen werden müssen
  • Mit der Reaktion des Pferdes im Rahmen des Balancings/des energetischen Ausgleichens umgehen lernen
  • Vorsichtsmaßnahmen bei Kontraindikationen/Gegenanzeichen in Bezug auf Balancing
  • Kommunikation des Pferdes/Ansätze aus dem Bereich Pferdeflüstern
  • Gegenanzeichen und wann es notwendig ist, eine professionelle Unterstützung hinzuzuziehen
  • Kursaufbau
  • Theorie und praktische Umsetzung am Pferd / individueller Unterricht mit Pferden
  • Demonstration der Techniken & aktive Anwendung des Erlernten unter professioneller Begleitung

Kursaufbau
  • Theorie und praktische Umsetzung am Pferd / individueller Unterricht mit Pferden
  • Demonstration der Techniken & aktive Anwendung des Erlernten unter professioneller Begleitung

Aufbau Detail:

Theorieeinheit am WIFI (ohne Pferd)
Praxiseinheiten - Arbeit mit Pferd (Stall):

Insgesamt drei Samstage:
  • Vormittag im WIFI
  • Nachmittag im Stall

Zusätzliche Kosten:
90 Euro pro Teilnehmer für die Arbeit am Pferd im Stall. Bitte direkt bei der
Trainerin bezahlen. Information Versicherungsschutz bitte beibehalten (rechtliche Absicherung).



Fotoquellen: Bilder sind von Sarah O'Flanagan und Simon Wackerle.
 
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/pferdeenergethik/pferdeenergetik3.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/pferdeenergethik/pferdeenergetik4.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/pferdeenergethik/pferdeenergetik5.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/pferdeenergethik/pferdeenergetik2.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/pferdeenergethik/pferdeenergetik1.jpg
  • /images/bilderpool/beitragsbilder/pferdeenergethik/pferdeenergetik0.jpg

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfahrung im Umgang mit Pferden

  • Pferdebesitzer:innen, Reiter:innen, die die Methode an ihrem Pferd anwenden wollen (keine Berufsausbildung!);
  • Privatpersonen, die ihr Verständnis für den Umgang mit Pferden verbessern wollen;

WIFI Teilnahmebestätigung

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 09.01.2023