Hintergrundgrafik
Sitzt, passt und hat Luft: Sie werden kein kompakteres Studium finden,
das besser Ihren Bedürfnissen entspricht. Veredeln Sie Ihre beruflichen Kompetenzen mit einem akademischen Titel und gewinnen Sie neue Perspektiven.
Ihr ausgewählter Termin
ZEIT 2 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 34189033
kostenlos Kursnummer: 34189033
Informationsabend Studium Business & Leadership B.A., M.A.
Beschreibung

Für alle, die es wissen wollen!

Die Ausgangssituation:
Die stetige Veränderung und Globalisierung der Märkte fordert jede Organisation und deren Mitarbeiter. Daher entwickeln sich adäquate Organisationsformen, technisches Equipment sowie strategische Kernkompetenzen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Wettbewerb. Insbesondere das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter, deren Motivation und Potenziale werden zu kritischen Erfolgsparametern. Letztendlich bestimmen diese Faktoren, ob und inwieweit ein Unternehmen, eine Organisation in der Lage ist, flexibel auf Veränderungen seiner/ihrer Umwelt reagieren zu können.

Der Nutzen:

  • Rüstzeug für Ihren nächsten Karriereschritt
  • Sicherheit im Umgang mit Groß- bzw. Schlüsselkunden
  • betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu den Themen Verkaufssteuerung, Kennzahlen sowie Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Tools für die Kommunikation und Führung von Mitarbeiter:innen
  • Praxisrelevante Anwendung des Gelernten
  • Umsetzungsorientierte Wissensvermittlung durch Einsatz von Trainern aus der Praxis
Die Inhalte:
  • Management & Leadership - Grundlagen & Prinzipien
  • Corporate Governance
  • Marketing
  • Projekt-Leadership & PM-Tools
  • Prozessmanagement
  • Selbstführung und -coaching
  • 8 Kräfte der Business Excellence
  • Integrale Unternehmenskulturentwicklung
  • HR Business Partner
  • Leadership & Team Empowerment
  • Organisationsdesign und -entwicklung
  • Wirtschaftsrecht
  • Operative Steuerung
  • Investition & Finanzierung
uvm.

Das Ausbildungsziel:
Das Studium vermittelt berufsbegleitend in zwei Jahren wissenschaftlich-theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Es stehen sowohl Fach- als auch Sozial- und Selbstkompetenz im Zentrum des Regelstudiums. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, betriebswirtschaftliche Problemstellungen systematisch zu analysieren und verschiedene problemadäquate Lösungsalternativen zu erarbeiten bzw. diese zu bewerten.

Der Abschluss:
Den Absolvent:innen des Regelstudiums wird durch den universitären Partner der akademische Grad B.A. (Bachelor of Arts, 180 ECTS) verliehen. Dieser Titel legt damit den soliden Grundstein für eine Karriere auf Führungsebene. Gleichzeitig berechtigt der Abschluss zum Einstieg in den die weiterführenden Masterstudien.


An diesem Informationsabend wird Ihnen das Studium Business & Leadership Excellence im Detail vorgestellt. Durch die Modularisierung können Themenschwerpunkte gesetzt werden und so bestens auf die individuellen beruflichen Herausforderungen eingegangen werden. Sie erfahren alles über die Inhalte sowie über Ziel und Nutzen dieser Ausbildung. Dabei wird im Besonderen auf folgende Punkte eingegangen:
  • Gesamtkonzeption
  • Zielgruppe und Zielsetzung
  • Voraussetzungen
  • Inhalte
  • Termine
  • Prüfungen, Abschlüsse
Anmeldung wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen

  • Ohne Universitätsreife mehrere Jahre Berufserfahrung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • Allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG (Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung) sowie der Nachweis über drei Jahre Berufserfahrung oder
  • Eine abgeschlossene akademische Ausbildung (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium) sowie der Nachweis über
    drei Jahre Berufserfahrung -> für das Masterstudium Voraussetzung!
  • Schriftliche Bewerbung und positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens
Zielgruppe

Der Zertifizierungslehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen in Unternehmen und Organisationen sowie an Unternehmer:innen, die sich in ihrer aktuellen Rolle als Führungskraft wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxis- und handlungsorientiert weiterbilden wollen, um

  • den unternehmerischen Anforderungen gerecht zu werden
  • den Unternehmenserfolg abzusichern sowie
  • branchenübergreifende Führungskompetenzen zu entwickeln.

Abschluss

Bachelorabschluss (B.A.) oder Masterabschluss (M.A.)

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 29.04.2022

Filter setzen closed icon