

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7243 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr, 14:00-22:00 Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Integrale Unternehmensentwicklung
Aufbruch in die Arbeitswelt von morgen
Sie stellen die Kultur in Ihrem Unternehmen in einen gesellschaftlichen und ganzheitlichen Zusammenhang. Dadurch erkennen Sie Entwicklungserfordernisse. Anhand der Soziokratie lernen Sie ein konkretes Instrument für Ihre nächsten Schritte hin zu einer neuen Arbeitswelt kennen.
Inhalte:
- Was ist integral?
- INU-Modell für Integral-Nachhaltige Unternehmensentwicklung
- Standortbestimmung und Reflexion: Von Herausforderungen zu Möglichkeiten
- Grundprinzipien neuer Organisations- und Führungsmodelle
- Soziokratie live anhand einer Konsent-Entscheidung oder einer offenen Wahl
- Transformationsprozess
Nutzen:
- Integrale Werte- und Kulturanalyse Ihres Unternehmens
- Sie lernen die gemeinsamen Muster hinter neuen kollaborativen und agilen Unternehmens- und Arbeitsformen kennen
- Ideen für Maßnahmen bzw. die Transformationsschritte im eigenen Unternehmen
- Unternehmer:innen
- Führungskräfte
- Organisationsentwickler:innen
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 11.04.2022