Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Die OIB-Richtlinien dienen der österreichweiten Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften. Sie werden vom OIB herausgegeben und von den Ländern ins Baurecht übernommen. In Tirol sind die OIB-Richtlinien – Ausgabe 2023 am 25.05.2023 für verbindlich erklärt und somit rechtskräftig geworden.
Das Seminar bietet einen Überblick über alle OIB-Richtlinien und die dazugehörigen erläuternden Bemerkungen. Darüber hinaus werden wertvolle Informationen aus der Praxis vermittelt sowie die wesentlichen Verbindungen zum aktuellen Normenwesen aufgezeigt.
OIB-Richtlinie 1
- OIB – 1 – Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
- Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 1
- Leitfaden zur OIB-Richtlinie 1
- OIB – 2 – Brandschutz
- OIB – 2.1 – Brandschutz bei Betriebsbauten
- OIB – 2.2 – Brandschutz bei Garagen, überdachten Parkplätzen und Parkdecks
- OIB – 2.3 – Brandschutz bei Gebäuden mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m
- Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 2
- Leitfaden zur OIB-Richtlinie 2
- OIB – 3 – Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
- Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 3
- OIB – 4 – Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit
- Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 4
- ÖNORM B 1600 – Barrierefreies Bauen
- OIB – 5 – Schallschutz
- Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 5
- OIB – 6 – Energieeinsparung und Wärmeschutz
- Erläuternde Bemerkungen zur OIB-Richtlinie 6
- Leitfaden zur OIB-Richtlinie 6
- Baumeister
- Architekten
- Ziviltechniker
- Planer
- Techniker
- Konsulenten
- Immobiliensachverständige
- Immobilienmakler
- Immobilienverwalter
- Immobilieninvestoren
- Immobilienbesitzer
- Bauträger
- Andere mit der OIB befasste Personen
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 13.06.2023