PC-Techniker light PC-Techniker light
PC-Techniker light

Wir leben in einem Zeitalter, in dem die Technik überall vorhanden ist. Egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld, aktuelle technische Kenntnisse sind unabdingbar geworden. Ein schwarzer Bildschirm, komische Geräusche, ständig Akkuprobleme oder keine WLAN-Verbindung, hier lernen Sie die technischen Alltagsprobleme zu beheben!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7218 an. Wir beraten Sie gerne!

6 Infotermine
11.07.2023 Abends
Live Online Kurs
ONLINE-Kurs
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di, 18:30-20:30
Live-Online-Kurs
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42936013

Do, 18:30-20:30
Live-Online-Kurs
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42936023

Do, 18:30-20:30
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Kursnummer: 42936073

Di, 18:30-20:30
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Kursnummer: 42936083

Di, 18:30-20:30
Live-Online-Kurs
Kursdauer: 3 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 42936033
10.10.2022 - 23.11.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Kufstein
1.950,00 EUR

Mo, Mi, 18:00-21:30, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 42938012

PC-Techniker light

In den letzten Jahren hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass nicht nur Leute mit dem Wunsch „ITler“ zu werden aktuelle technische Ausbildungen absolvieren möchten. Sondern auch Menschen, die gerne „der Sache auf den Grund gehen", wollen sich in technischen Belangen weiterbilden.

Dieser Kurs will den Einstieg in jene Bereiche der IT erschließen, die dem reinen Anwender meist verborgen und unverständlich bleiben, nämlich die Welt der PC- und Netzwerk-Technik.

Die PC-Techniker-Grundlagenausbildung stellt die Basis für den PC-Techniker-Lehrgang bzw. die IT-Lehre Systemtechnik/Betriebstechnik dar und ist somit der Einstieg in eine fundierte IT-Ausbildung. Bei dieser Ausbildung verschaffen sich die Teilnehmer

  • Einen optimalen Einblick in die IT-Technik
  • Einen perfekten Ausgangspunkt für eine berufliche Weiterbildung oder Umorientierung in die IT-Branche
  • Kenntnisse, die theoretisch jedem Berufszweig von Nutzen sind
  • Wissen, das im privaten Umfeld sofort umgesetzt werden kann

Wer eine umfangreiche Ausbildung zum IT-Profi absolvieren möchte, beginnt mit dem PC-Techniker light und arbeitet sich Schritt für Schritt in die verschiedensten Bereiche der IT-Branche vor. Die PC-Techniker-light-Ausbildung ist ebenso wie die ECDL-Ausbildung eine Basisausbildung, die für die meisten Anwender ausreichend ist, jedoch Potenzial bietet, um im IT-Bereich ganz nach oben zu kommen.

Sie können nach Abschluss dieses Kurses
  • Einen PC/Laptop zusammenstellen, -bauen und alle Hardwarekomponenten installieren
  • Wesentliche PC-Probleme erkennen, analysieren und beheben
  • Router und Wireless-LAN konfigurieren

Inhalte des PC-Techniker light im Überblick:
  • PCs, Laptops, Notebooks: Auswahlkriterien für einen Kauf
  • Mainboard, CPU, RAM
  • Grafikkarten
  • Festplatten
  • externe und interne Schnittstellen
  • Eingabe- und Ausgabegeräte
  • PCs, Laptops, Notebooks öffnen, montieren, Ersatzteile aus- und einbauen
  • Bootvorgang und aktuelle Betriebssysteme von Microsoft
  • Überblick Win10
  • Datensicherung
  • Fehlerbehebung bei Schadsoftware
  • Netzwerkgrundlagen
  • Homerouter konfigurieren, WLAN

Im Hinblick auf die angestrebten Berufsbereiche ist der Kurs neben umfangreicher Praxis auch online ausgerichtet. Alle Teilnehmer arbeiten regelmäßig an Testgeräten in der Praxis am WIFI und zu Hause in virtuellen Umgebungen, um das Gelernte umzusetzen. Diese Mischung aus „vor Ort“ und „Online“ entspricht dem Berufszweig, bei dem die Ersthilfe/der Notfallsupport immer online sind und nur in speziellen Bereichen Vor-Ort-Arbeiten ausgeführt werden. Teilnehmer, die einen weiteren Anfahrtsweg haben bzw. nicht immer mobil sind, haben so die Möglichkeit, an der Ausbildung teilzunehmen, da sich die Fahrten zum WIFI reduzieren. 

Es wird viel Wert auf gemeinsames Erarbeiten und Diskutieren gelegt, dafür wird online die Oberfläche von MS Teams bzw. Teamviewer genutzt. Diese Oberflächen ermöglichen ebenso wie der Unterricht vor Ort einen vielseitigen Medieneinsatz, wie Videos, Arbeitsblätter, Anleitung, Quiz und Simulationsoberflächen, sodass jeder Lerntyp leichter lernt. In den Praxiseinheiten werden unter andrem praxisorientierte Arbeitsaufträge
übermittelt, die ein gemeinsames praktisches Erarbeiten ermöglichen und so die Effizienz und Effektivität auszureizen. Checklisten und Anleitungen erleichtern den Teilnehmern Arbeitsschritte umzusetzen.

Organisatorische Details:

84 LE insgesamt, davon 32 LE online und 52 LE Praxis/vor Ort

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Es sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig, aber technikaffine Menschen, die Neues lernen wollen, haben hier Vorteile.
 

  • Quereinsteiger, die in die IT-Branche einsteigen wollen und grundlegendes Wissen über die PC- und Netzwerktechnik erhalten möchten
  • Berufstätige, die nicht nur den PC bedienen, sondern auch verstehen wollen
  • Begeisterte Computeranwender, die gerne hinter die Benutzeroberfläche blicken und die Funktionsweise und den Aufbau der Computertechnologie verstehen möchten
  • Jeder der Freude und Spaß an neuer Technik hat und bereit ist seinen Horizont zu erweitern

 

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 21.03.2022