Lehrgang Digitaler BIM-Practitioner Lehrgang Digitaler BIM-Practitioner
Lehrgang Digitaler BIM-Practitioner

Digitaler BIM Practitioner werden!

Digitalisierung verändert das Baugewerbe. Statt Papierplänen wird heute mit mobilen Endgeräten gearbeitet. Building Information Modelling (BIM) ermöglicht die digitale Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden.

In der WIFI-Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen und Normen kennen, die Sie dafür brauchen.
Praxisnahe BIM-Weiterbildung für den Hochbau

In diesem Lehrgang erfahren Sie, worauf es bei BIM im Hochbau ankommt. Die praktische Anwendbarkeit steht im Mittelpunkt: Sie erweitern Ihre CAD-Kenntnisse, fertigen AsBuilt-Modelle an - entsprechend

1 Kurstermin
05.10.2023 - 01.03.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
ONLINE-Kurs
Verfügbar
4.500,00 EUR
Ansicht erweitern

Do-Sa, 08:00-16:00 (1x im Monat), eine Präsenzwoche
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 46705013
15.12.2022 - 02.06.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
ONLINE-Kurs
4.500,00 EUR

Do-Sa, 08:00-16:00 (1x im Monat), eine Präsenzwoche
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan

Kursnummer: 46705012

Lehrgang Digitaler BIM-Practitioner

In der Ausbildung erwerben Sie praktisches und theoretisches Know-how aus folgenden Bereichen:

  • Autodesk Revit Gebäudemodellierung
  • Building Information Modelling (BIM)
  • Datenaustauschformat
  • Zugehörige ÖNORMEN (A6241-1, A6241-2, A6250, A7010-6, A1801)
  • Grundlagen der Gebäudevermessung (Laserscan, 360°-Fotos)
  • Einsatz moderner Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality)
  • Arbeiten mit Punktwolken
  • Datenaustausch und Transformation zwischen Planung - Bau - Betrieb
  • Digitalisierung im Bereich des Gebäudebetriebs
Ihr Abschluss: Digitaler BIM Practitioner
Sie fertigen eine praktische Abschlussarbeit an. Gemeinsam mit den Trainer/innen entwickeln Sie Ihr eigenes BIM Projekt. Bei positivem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat der WIFI-Zertifizierungsstelle „Digitaler BIM-Practitioner“.
 
 

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Lehrabschluss mit einer mindestens 2-jährigen Berufserfahrung
  • oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • AutoCAD-Kenntnisse
ODER
  • Studienabschluss Architektur oder ähnliches
  • Reifeprüfung (Matura an einer technischen höheren Schule)

Dieser Lehrgang richtet sich an

  • Beschäftigte aus den Bereichen Planung, Ausführung und Betrieb von Projekten im Bau- und Baunebengewerbe, welche auf dem neuesten Stand bleiben möchten
  • Beschäftigte aus dem Bereich Facility Management
  • Beschäftigte aus dem Bereich Haustechnik
  • HTL-Absolventinnen und Absolventen sowie Maturant:innen, die sich nach dem Berufseinstieg weiterbilden wollen.
  • Absolventinnen und Absolventen von (Fach-)Hochschulen aus den Bereichen Bau- und Baunebengewerbe sowie des Facility Managements
  • Absolventinnen und Absolventen technischer Studienrichtungen, die theoretisches Wissen durch praktisches Know-how vertiefen möchten.

Sie fertigen eine praktische Abschlussarbeit an. Gemeinsam mit den Trainer/innen entwickeln Sie Ihr eigenes BIM-Projekt. Bei positivem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat der WIFI-Zertifizierungsstelle „Digitaler BIM-Practitioner“.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 21.04.2023