

Fr, 14:30-19:30, Sa, 08:00-17:00, Praxisblock am Kursende
Den detaillierten Stundenplan erhalten Sie zu Kursbeginn!
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do, 13:30-21:00, Fr, 08:30-17:45, Sa, 08:30-14:15, Praxisblock am Kursende
Den detaillierten Stundenplan erhalten Sie zu Kursbeginn!
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz
Fr, 14:30-19:30, Sa, 08:00-17:00, Praxisblock am Kursende
Den detaillierten Stundenplan erhalten Sie zu Kursbeginn!
Kursdauer: 200 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
REFA-Grundausbildung 4.0
REFA-Premium-Ausbildung im WIFI Tirol
Die neu konzipierte REFA-Grundausbildung 4.0 umfasst drei große Blöcke, die jeweils eine Prüfung beinhalten, mit folgenden Inhalten:
Teil 1 – Prozesse analysieren und gestalten:
Der Begriff Prozess – verstanden als Ablauf bzw. Vorgang – gehört wohl in allen Wirtschaftszweigen zu den Stichwörtern, die ständig mit Herausforderungen verbunden sind. Mit der REFA-Grundausbildung 4.0 lernen Sie, wie und mit welchen Hilfsmitteln sich Prozesse analysieren lassen und wie Sie, gestützt auf die Analyseergebnisse, auch umfassende Prozesse professionell gestalten.
Teil 2 – Prozessdaten ermitteln und anwenden:
Prozesse sind in der Regel komplex. Um sie zu konzipieren und dann vor allem laufend zu optimieren, werden zahlreiche Prozessdaten benötigt. Mit der Grundausbildung 4.0 erwerben Sie praxisnah ein umfassendes Rüstzeug
- Um die verschiedenartigen Daten zu charakterisieren und zu ermitteln
- Um die Daten im Rahmen von Prozessentwicklungen und -optimierungen zielgerichtet und passgenau anzuwenden.
Teil 3 – Prozesse und Prozessdaten handhaben:
Die Krönung der Grundausbildung 4.0 erleben Sie in Form einer Praxiswoche. In diesem Praktikum ist die Umsetzung bzw. die Anwendung des in den Teilen 1 und 2 angeeigneten Know-hows angesagt. Es erwarten Sie:
- Spannende Gruppenarbeiten zu konkreten Themen
- Ein umfassendes Training im Umgang mit Methoden und Hilfsmitteln
- Möglichkeiten, Ergebnisse zu präsentieren und Fragen bzw. Anregungen zu diskutieren.
- Fach- und Führungskräfte
- (Werk-)Meister:innen
- Techniker:innen
- Fachhochschul- und Hochschulabsolvent:innen
- Betriebsräte
- Mitarbeiter:innen und Lehrlinge in Unternehmen, die REFA-Qualifikationen anstreben
Für die beiden ersten Teile absolvieren Sie während der Ausbildung die jeweilige Prüfung und erhalten jeweils ein Zeugnis pro Teil. Am Ende der Ausbildung steht eine Praxiswoche, in der die Inhalte vertieft und gefestigt werden und die ebenfalls mit einer Prüfung endet. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Praxiswoche und der Abschlussprüfung erhalten Sie die begehrte Urkunde REFA-Grundschein Arbeitsorganisation und tragen damit den Titel REFA-Arbeitsorganisator.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 16.09.2021