

Di-Mi, 09.30-16.30
Kursdauer: 14 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 132
6020 INNSBRUCK
Di-Mi, 09.30-16.30
Kursdauer: 14 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 132
6020 INNSBRUCK
BIM Basics für das Baugewerbe
Prozesse und Organisation mit BIM
BIM ist in aller Munde, doch was ist wirklich damit gemeint? Hier wird diese Frage aufgegriffen und die grundlegenden Ideen erklärt, die hinter dieser Arbeitsweise stecken. Der Kurs richtet sich an alle, die Grundlageninformationen zum Thema BIM erhalten wollen. Er ist auf die Entscheidungsebene eines Unternehmens zugeschnitten, um den Einsatz von BIM voranzutreiben. Dieser Kurs stellt den ersten von einer Reihe an Ausbildungsbausteinen dar, die eine umfassende Ausbildung bieten.
Inhalte:
- Allgemeine Informationen zu BIM: Was bedeutet BIM? Was bringt BIM? Wer kann BIM anwenden? Wo ist BIM bereits Standard? Vor-/Nachteile vom Arbeiten mit BIM
- Einführung in die ÖNORM A 62412 und Rolle des freeBIM-Merkmalservers
- Aufbau und Struktur eines BIM-Teams, unterschiedliche Aufgabenbereiche der Mitarbeiter
- Organisation und Prozesse in Unternehmen und Projekten mit BIM: Projektstrukturen, Modellstrukturen, ...
- Change-Management: Umsetzung neuer Strategien/Systeme/Prozesse in der eigenen Firma
- Rechtliche Aspekte von BIM
- Unterschied Leitfaden/Pflichtenheft/Handbuch (BIM Execution Plan) – Was steht drin? Was wird wofür benötigt?
- Softwaredemo für Allplan/ArchiCAD/Revit – erster Einblick in diese BIM-Programme
- Die Teilnehmer erhalten durch diesen Kurs einen Überblick über diese Thematik und setzen sich mit dem Begriff und den Inhalten umfassend auseinander. Sie sind danach in der Lage, sich ein eigenständiges Bild von dem Thema zu machen und darauf aufbauend Entscheidungen für den eigenen Betrieb und die Mitarbeiter zu treffen.
Seminarleiter:
- Univ.-Ass. Bmstr. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Fröch
- Bmstr. Dipl.-Ing. Adriane Gasteiger
- Geschäftsführer
- Abteilungsleiter
- Konstrukteure
- Kalkulant
- BIM-Interessierte
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 17.12.2020