

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7255 an. Wir beraten Sie gerne!
Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Erfolgsfaktor Selbstbewusstsein!
Selbstbewusst zeigen, wer ich bin und was ich kann
Im Berufsalltag zählt nicht so sehr, was Sie können, sondern vielmehr das, was Sie anderen davon zeigen! Was vermittelt Ihr Auftreten anderen? Zeigen Sie mit Ihrem Verhalten, Ihrer Körpersprache, Ihrer Stimme und Ihrer Energie wirklich, wer Sie sind und was Sie können?
Meist verhindert das, was wir im Stillen von uns selbst glauben – alte erlernte Glaubenssätze –, dass wir uns selbstbewusst zeigen. Eigene Schwächen und Mängel sind uns bewusster als unsere Stärken. Das Ergebnis dieses unbewussten Selbstboykotts: Ausbleibender Erfolg, Durchsetzungsschwäche, mangelnde Belastbarkeit und Unsicherheit.
Natürlich könnten Sie lernen, so zu tun, als ob Sie selbstbewusst wären. Auf Dauer werden Sie allerdings in alte Verhaltensmuster zurückfallen. Nachhaltiger, authentischer und glaubwürdiger ist es, zu lernen, sich von alten Glaubensmustern zu befreien und ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Interessierte, die an ihrem Selbstbewusstsein arbeiten wollen, um dadurch souveräner aufzutreten und ihre Persönlichkeit besser zum Ausdruck zu bringen
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 28.01.2021