

Das Online-Training wird gerade an die aktuelle Covid-19 Verordnung angepasst.
Die aktualisierte Version geht in der KW 4 2021 online.
EUR 49,-
eLearning COVID-Beauftragter und COVID-Präventionskonzept für die Gastronomie
Mit 1.11. wird nun auch allen Gastronomiebetrieben mit mehr als 50 Verabreichungsplätzen ein Covid-Beauftragter und ein Covid-Präventionskonzept vorgeschrieben. Der COVID-Beauftragte setzt das Präventionskonzept um und ist Ansprechpartner nach innen und nach außen für Fragen bezüglich der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.
Inhalte:
1. Grundlagen der Infektiologie, Übertragungswege von SARSCoV-2
2. Rolle, Aufgaben und Haftung des Covid Beauftragten aus rechtlicher Sicht
3. rechtlich richtiges Verhalten im Falle des Falles
4. wichtige Informationsquellen
5. Verpflichtende Gästeregistrierung-Contact tracing – Datenschutz
6. Risikoanalyse als Ausgangspunkt für das Präventionskonzept
7. Präventionskonzept für die Gastronomie
8. Praktische Maßnahmen aus dem Kozept (Hygiene, Abstand, best practice)
Nutzen:
Die Teilnehmenden werden befähigt, die Aufgaben des COVID-19-Beauftragten zu erfüllen, insbesondere das COVID-19-Präventionskonzept umzusetzen und kompetente/r AnsprechpartnerIn für Veranstalter, Besucher und Mitwirkende zu sein.
Vortragende:
Dr. Daniel Stibernitz, Facharzt für Innere Medizin
Dipl. Jur. Florian Hulde, Rechtsanwalt (WIFI Rechtsexperte)
Unternehmensberater Bernhard-Stefan Müller (WKO Sicherheitsexperte, Fachgruppenobmann)
- /images/BB/cov/cov0.JPG
- /images/BB/cov/cov1.JPG
- /images/BB/cov/cov2.JPG
- /images/BB/cov/neu_cov3.jpg
- /images/BB/cov/cov5.JPG
- Gastronomie
Die Teilnehmenden werden befähigt, die Aufgaben des COVID-19-Beauftragten zu erfüllen, insbesondere das COVID-19-Präventionskonzept umzusetzen und kompetente/r AnsprechpartnerIn für Veranstalter, Besucher und Mitwirkende zu sein.
Nach Abschluss des eLearning Kurses wird ihnen eine Teilnahmebestätigung zum Download zur Verfügung gestellt.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Letzte Änderung: 31.03.2021