Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Inhalte:
Vorbereitung auf das Fachgespräch:
- Ausschreibung, Angebot, Vergabe
- Arbeitssicherheit
- Baukalkulation
- ÖNORMEN Baurecht, Baurechtspraxis
- Dokumentation und Berichtswesen
- Grundlagen Bauphysik
- Bauwirtschaft
- Arbeitsrecht, BUAK, Sozialversicherung
- Verwaltungsrecht, Gewerberecht
- Statische Grundlagen
Ziel:
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung des für das selbstständige Ausüben eines Handwerks notwendigen Wissens und gleichzeitig die Vorbereitung auf die bautechnische und baubetriebliche Wissensüberprüfung im Fachgespräch. Nach Abschluss des Moduls 2 verfügen Sie über die für die Leitung eines Unternehmens erforderlichen Grundkenntnisse.
Hinweis:
Der Kurs beinhaltet nicht die Unternehmerprüfung.
Informationen zum Unternehmertraining finden Sie unter: https://www.tirol.wifi.at/kurs/90210x-unternehmertraining
Für die Erlangung von Fachkenntnissen für WDVS- und Putzarbeiten empfehlen wir ergänzend auch die Veranstaltungen „Ausbildung zum/zur zertifizierten PutzfachverarbeiterIn“ und „Ausbildung zum/zur zertifizierten WDVS-Fachverarbeiter:in“ zu besuchen.
Statische Grundkenntnisse werden in der Veranstaltung „VBK Baumeisterprüfung - Statik Crashkurs“ vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Einschlägige Grundausbildung (Hochbauer:in [Maurer:in], Betonbauer:in [Schalungsbauer:in], Tiefbauer:in, Zimmerer/Zimmerin, Zimmereitechniker:in, Betonfertigungstechniker:in, Bautechnische/r Zeichner:in, Fertigteilhausbauer:in) und langjährige Praxiszeiten im Baubereich. Fachkenntnisse bezogen auf den Umgang der beantragten Gewerbeberechtigung.
Jene Personen, die einen individuellen Befähigungsnachweis für ausführende Tätigkeiten, eingeschränkt auf Arbeiten gemäß folgenden Beispielen, anstreben:
- eingeschränkt auf Putzarbeiten und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
- eingeschränkt auf Hochbauten und andere verwandte Bauten bis 250 m² Brutto-Grundfläche,
- eingeschränkt auf Estricharbeiten
- eingeschränkt auf Gerüstbau eingeschränkt auf Betonschneiden und –bohren
- eingeschränkt auf Verlegen und Biegen von Bewehrungsstahl eingeschränkt auf BauKG
- eingeschränkt auf Einbau von Fenster und Türen
Teilnahmebestätigung
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 24.05.2023