Allergenkennzeichnungsverordnung Allergenkennzeichnungsverordnung
Allergenkennzeichnungsverordnung
3

Kennzeichnungs- und Informationspflicht leicht gemacht.

Gewählte Veranstaltung
25.04.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Kufstein
FIX-Starter
220,00 EUR

Di, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 85504512
5 Kurstermine
19.06.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
220,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85504022

Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Kursnummer: 85504403

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85504013

Di, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 85504503

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85504023
4 Vergangene Kurstermine
07.11.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Kufstein
220,00 EUR

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Kursnummer: 85504502

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Kursnummer: 85504402

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 85504012

Mo, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Kursnummer: 85504412

Allergenkennzeichnungsverordnung

Allergenkennzeichnungsverordnung - Aufklärungs- und Informationspflicht in der Gastronomie seit 13.12.2014 verpflichtend

Seit 13.12.2014 ist die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 in Kraft.
Die Kennzeichnungspflicht auf Speisekarten, somit die Allergenkennzeichnung bei „Abgabe loser Waren", wird damit verpflichtend. 

Auf Fragen wie:

  • Was kommt auf uns zu?
  • Wie können wir den gesetzlichen Vorschriften gerecht werden?
erhalten Unternehmer:innen, Abteilungsleiter:innen, Köche/Köchinnen und Restaurantmitarbeiter:innen im Praxisseminar klare Aussagen und verbindliche Antworten.

Inhalte:
  • Rechtliche Grundlagen: EU-Verordnung, Nationalstaatliche Verordnung, Leitlinie Allergeninformation, Leitlinie Personalschulung
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Was sind Allergien? Was sind Unverträglichkeiten? Hauptallergene – Ursache/Wirkung
  • Allergenmanagement: Umsetzung im Gastronomiebetrieb
  • Durchführung der Personalschulung und Erste-Hilfe in der Praxis
  • Information in der Praxis: Kennzeichnung der verschiedenen gastronomischen Angebote, Zutatenlisten, Dokumentationslisten und Praxisübungen
Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie sich den Status „Experte" und verfügen über das entsprechende Fachwissen in Bezug auf Allergenkennzeichnungsverordnung, insbesondere für die Personalschulung im Sinne der Leitlinie (BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vom 24.7.2014).
Sie erhalten das nötige Wissen und die Berechtigung, schulungspflichtige Personen intern zu schulen.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 10.05.2022