


Sie lernen von langjährigen CNC-Experten und trainieren an top-modernen CNC-Maschinen in den Werkstätten des WIFI Innsbruck. Die praxisnahe Ausbildung garantiert, dass Sie Ihr CNC-Wissen und Ihre Fertigkeiten sofort im Job einsetzen können.
Ausbildung CNC (Computerized Numerical Control) am WIFI Tirol
CNC-Ausbildungen im WIFI Tirol
Sie haben großes Interesse an der Arbeit als CNC-Maschinenbediener und würden gerne eine Ausbildung zum CNC-Techniker machen? Oder wollen Sie Ihren Facharbeitern und Lehrlingen gerne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich bieten, damit Sie den Anforderungen durch den starken Wettbewerbsdruck gerecht werden? Dann informieren Sie sich über die umfangreichen CNC-Ausbildungsmöglichkeiten im WIFI Tirol! Egal ob Privatperson oder Unternehmen - im WIFI Tirol ist für jeden das Passende dabei!
Mehrstufige CNC Ausbildung für jedes Niveau
Computergesteuerte Werkzeugmaschinen kommen heute in so gut wie allen Produktionshallen zum Einsatz. Entsprechend groß ist der Bedarf an top-ausgebildeten Fachkräften. Denn je besser die Ausbildung der Mitarbeiter, desto höher sind Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die diese Technologie nutzen.
Das WIFI bietet dafür eine dreistufige Ausbildung, die vom CNC-Maschinenbediener über den CNC-Fachmann bis hin zum Fertigungstechnologen reicht. So werden Ihre Mitarbeiter zukunftsfit! Machen Sie die ersten Schritte für Ihre Technik-Karriere und absolvieren Sie die ersten beiden Ausbildungsstufen vor Ort im WIFI Tirol. Wir beraten Sie auch gerne zu allen Fragen rund um Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und arbeitet eng mit Förderstellen zusammen.
Holen Sie sich Ihr CNC-Zertifikat
Sie haben CNC-Kenntnisse, aber Ihnen fehlt der Nachweis? Mit dem WIFI Tirol ist das kein Problem! Zeigen Sie, was Sie können, und legen Sie eine Prüfung ab. Die WIFI-Zertifizierungsstelle bestätigt Ihnen daraufhin Ihre Fähigkeiten und stellt Ihnen ein Zertifikat aus. Damit haben Sie einen wertvollen und in der Wirtschaft anerkannten Nachweis in der Tasche und steigern erfolgreich Ihre Karrierechancen als ausgebildeter Maschinenbediener auf dem Arbeitsmarkt!
Ausbildungsstufe 1: CNC-Maschinenbediener
Als erste Ausbildungsstufe absolvieren Sie die Ausbildung zum CNC-Maschinenbediener. Hier erstellen Sie bereits einfache Programme direkt an der Maschine. Als Neueinsteiger absolvieren Sie zunächst eine Basisausbildung im konventionellen Drehen und Fräsen. Sie lernen, wie die Zerspanungstechnik funktioniert und vermessen einfache Werkstücke. Ihre Ausbildung schließen Sie mit einer Prüfung zum CNC-Maschinenbediener ab.
Ausbildungsstufe 2: CNC-Fachmann bzw. -Fachfrau
Sie haben die Ausbildung zum CNC-Maschinenbediener absolviert oder sind Metallfacharbeiter mit Steuerungstechnik-Vorkenntnissen? Mit diesen Voraussetzungen können Sie in den Kurs CNC-Fachmann bzw. -Fachfrau einsteigen. Sie programmieren selbständig auch komplexe Werkstücke und arbeiten diese an der CNC-Maschine ab. Außerdem steigen Sie in die CAD/CAM-Programmierung ein.
Weiterbildungsmöglichkeit: CNC-Fertigungstechnologie
Im WIFI Österreich haben Sie außerdem aufbauend als Ausbildungsstufe 3 die Möglichkeit, sich in vier Expertenmodulen zum CNC-Fertigungstechnologen weiterzubilden. Inhalt der Module sind Spezialthemen der CNC-Zerspanungstechnologie wie zum Beispiel drehen, fräsen, CAM-Programmierung oder wirtschaftliche Fertigung.
Ihre speziellen CNC-Weiterbildungsmöglichkeiten auf einen Blick
Sie würden gerne Ihre eigenen Fähigkeiten erweitern oder Ihre Fachkräfte sowie Lehrlinge weiterbilden? In unserer breiten Palette an Weiterbildungen werden Sie bestimmt fündig. Hier finden Sie einige Kursangebote im Überblick:
- CNC-Drehen S840D-Solution Line Turn
- CNC-Drehen S840D-Turn
- CNC-Drehen und Fräsen Grundlagen Siemens SL
- CNC-Fräsen Heidenhain ITNC 530 Klartext
- CNC-Fräsen S840D-Solution Line Mill
- CNC-Fachmann
- CNC-Maschinenbediener
- Ausbildung CNC-Fertigungstechnologe: Experte CNC-Drehen, Experte CNC-Fräsen, Experte CAM-Programmierung, Experte Wirtschaftliche Fertigung
Bereit für Ihre Ausbildung als CNC-Techniker? Dann legen Sie gleich los und buchen Sie den richtigen Kurs für sich oder Ihre Mitarbeiter!