


Hörakustik
Akademie für Hörakustik
Unsere Welt ist laut geworden. Straßenlärm, Diskotheken, MP3-Player und Handys haben den Lärmpegel in den letzten Jahren ständig nach oben gedrückt. Das bleibt nicht ohne Folgen. Während früher Hörschäden vor allem in hohem Alter auftraten, sind es inzwischen auch Menschen im mittleren Alter und sogar Jugendliche, welche die Hilfe eines Hörakustikers brauchen. Daher ist es kein Wunder, dass der Markt für Hörakustiker boomt und diese ausgezeichnete Berufschancen vorfinden.
Modernste Ausbildung für modernste Technik
Der technologische Fortschritt im Bereich Hörakustik ist enorm und führt dazu, dass die Geräte immer kleiner, optisch anspruchsvoller und computergesteuert programmierbar werden. Die Ausbildung setzt daher technisches Interesse sowie Freude am Umgang mit Menschen voraus.
Die Akademie für Hörakustik am WIFI Tirol verfügt über modernste Räumlichkeiten und die Möglichkeit, das Wissen in fünf Hörkabinen namhafter Hersteller zu vertiefen. Ausstattung, Vortragende und die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen garantieren Wissen on top.

Sie wollten immer schon den Beruf der Hörakustikerin/des Hörakustikers erlernen? Nun haben Sie die Chance als Quereinsteiger:in sich Ihren Karrieretraum als Akustiker:in zu erfüllen. In unserer Fachausbildung für Augenoptik am WIFI bereiten wir Sie am 2. Bildungsweg auf die Lehrabschlussprüfung vor.

Der Vorbereitungskurs bietet Ihnen die Möglichkeit sich noch einmal ganz gezielt und intensiv auf die praktische LAP vorzubereiten.

Beim Meisterkurs Hörakustik handelt es sich um eine theoretische und praktische Vorbereitung auf die Meisterprüfungsmodule 1B, 2B und 3 der Hörakustik.

Der Repetitionskurs Meisterprüfung Hörakustik bietet Ihnen die Möglichkeit, sich konzentriert und intensiv auf die Meisterprüfung vorzubereiten.

Nach bestandener Meisterprüfung, können Sie sich bei uns zur/zum diplomierten Pädakustiker:in weiterbilden.

Hörberater*in
Sie möchten einen ersten Einblick in den vielfältigen Beruf der Hörakustiker*innen erhalten, oder arbeiten bereits als Mitarbeiter*in im Fachhandel und möchten unterstützend mitarbeiten?
In diesem 3-Tages-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Hörakustik sowie Basiswissen in den Bereichen Audiometrie und Servicearbeiten.

Sie haben die LAP bereits positiv abgeschlossen, aber in Ihrem Betrieb nicht genug Zeit Ihre Fertigkeiten im Bereich der Otoplastik zu verbessern?
In unseren 1-Tages-Schulungen können Sie sich in den Bereichen Ohrabformung, Fräsen und Anfertigen eines Wasserschutzes weiterbilden.

Nähere Informationen zu Fördermöglichkeiten und Antragstellung.

Bei Fragen zur Prüfung und für die Prüfungsanmeldung wenden Sie sich gerne an das Prüfungsservice der WKT.
International anerkannt, regional verankert
Die Vortragenden sind in der Praxis verankert und vermitteln Wissen auf dem neuesten Stand. Der technologische Fortschritt im Bereich Hörakustik ist enorm und führt dazu, dass die Geräte immer kleiner, optisch anspruchsvoller und computergesteuert programmierbar werden. Die Ausbildung setzt daher technisches Interesse sowie Freude am Umgang mit Menschen voraus.
Die Akademie für Hörakustik am WIFI Tirol verfügt über modernste Räumlichkeiten und die Möglichkeit, das Wissen in fünf Hörkabinen namhafter Hersteller zu vertiefen. Ausstattung, Vortragende und die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen garantieren Wissen on top.