Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Vorbereitung auf die Meisterprüfung Augenoptik
Im Meisterkurs Augenoptik werden Sie von Top-Trainern und Trainerinnen aus der Praxis unterrichtet. Die kleine Gruppengröße ermöglicht die individuelle Betreuung aller Kursteilnehmer:innen. Der Meisterkurs Augenoptik mit 745 Lehreinheiten erstreckt sich über vier Semester, er beinhaltet 16 Blockveranstaltungen zu je 3 Tagen und fünf Intensivwochen. Zwischen den einzelnen Blöcken sind jeweils drei Wochen Pause, in denen das Gelernte vertieft werden kann. Der berufsbegleitende Meisterkurs bereitet die Teilnehmer nicht nur auf die fachlichen Prüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor. Er ergänzt auch die Fachthemen mit Inputs für die Berufspraxis.
Der Unterricht ist in theoretische Lehrveranstaltungen und praktische Laborübungen aufgeteilt.
Förderung FirstOptiker und FirstAkustiker:
Für Teilnehmer:innen des Meisterkurses Augenoptik iHv 5.000,- Euro.
Nähere Informationen dazu unter: https://www.optikum.at/foerderung-meister-ausbildung-5000-euro/
Förderung der WKO Wien:
Für Teilnehmer:innen mit Arbeitsstelle in Wien, kann bis Ende 2024 eine Förderung von bis zu 50% der Kurskosten beantragt werden.
Nähere Informationen dazu unter: https://www.wko.at/branchen/w/gewerbe-handwerk/gesundheitsberufe/augenoptiker/Foerderung-der-Absolvierung-der-Meisterpruefung.html
Hinweis:
Teilzahlung ist möglich und kann individuell vereinbart werden.
Kombibuchung Meisterkurs Augenoptik und Kontaktlinsenbefähigungskurs:
Informieren Sie sich bei uns über einen Preisnachlass bei Kombibuchung des MK Augenoptik mit dem Kontaktlinsen-Befähigungskurs.
Anrechnung:
Wenn Sie alle 5 Module des Diplomlehrgangs für Gesellen abgeschlossen haben, können erhebliche Teile auf den Meisterkurs Augenoptik angerechnet werden, wodurch sich der Kurspreis für diesen wesentlich reduziert.
- /images/bilderpool/beitragsbilder/augenoptik/Augenoptik_kind_1.jpg
- /images/bilderpool/beitragsbilder/augenoptik/augenoptik_kind_2.jpg
- /images/bilderpool/beitragsbilder/augenoptik/augenoptik_kind_3.jpg
Mindestalter 18 Jahre.
Deutschkenntnisse mind. B2-Level.
Der Kursinhalt baut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Bereich auf.
Die Meisterausbildung Augenoptik richtet sich an alle Personen, die sich berufsbegleitend auf die Meisterprüfung vorbereiten wollen.
Die Meisterprüfung Augenoptik wird vor einer unabhängigen Kommission beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Tirol abgelegt. Die Anmeldung erfolgt zwei Monate vor Prüfungsantritt beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Tirol.
Diese Veranstaltung können Sie im Rahmen Ihrer Bildungskarenz/Bildungsteilzeit absolvieren. Alle Informationen zur Bildungskarenz.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 20.06.2023