Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
WIFI Vital im DEZ August 2016
Alles, was gesund ist
Gesundheit ist das Selbstverständlichste – solange man sie hat. Immer mehr Menschen werden sich dieser Tatsache bewusst und achten darauf, dass die Balance von Körper und Geist stimmt. Darüber hinaus verlagert sich die Gesundheitsvorsorge von den Kassen hin zu privaten Dienstleistern. Diese Entwicklungen verschaffen Gesundheitsberufen einen nachhaltigen Boom. Das WIFI Tirol ist mit seinem Gesundheitszentrum WIFI Vital der erste Ansprechpartner für Brancheninsider und Newcomer.
Alle Gesundheitsberufe unter einem Dach
Das WIFI Vital bietet für Profis in Gesundheitsberufen und solchen, die es werden wollen, eine Reihe von Ausbildungen und Zusatzqualifikationen mit Zukunft sowie innovative Kurse für Anwender. Im WIFI Vital haben Friseure, Visagisten, Nageldesigner, Fußpfleger, Energetiker, Wellness- und Fitnesstrainer, Augenoptiker, Hörakustiker, Ernährungstrainer, Medizinische Verwaltungsfachkräfte und Masseure eine gemeinsame Heimat und können auf hochqualifizierte Referenten/innen zählen.
Lernen Sie einige Berufe am WIFI-Stand im DEZ kennen
FR 19.8.2016, 9.00-18.00 Uhr „Visagistentag“
Präsentationen der Modelle um 13.00 und 17.00 Uhr
An diesem Tag hat man die Möglichkeit, Michel Schiwon, selbständiger Visagist und WIFI Trainer, bei einem Visagisten-Workshop über die Schulter zu schauen, um Einblick in die Unternehmerausbildung zum Visagisten am WIFI zu bekommen. Lassen Sie sich verzaubern von der Kunst der Schönheit!
"Wer den Umgang mit Licht und Schatten beherrscht, beherrscht den Beruf eines Visagisten!" (Michel Schiwon). Foto: Nina Hintringer
Infos zur Ausbildung zum Visagisten
SA 20.8.2016, 14.00-17.00 Uhr Tätowieren
Neu am WIFI ist ab November 2016 die Ausbildung zum Tätowierer. Unser Ausbildner, Oliver Lackner, wird eine Kunsthand tätowieren, damit Sie sich ein Bild von der Arbeitsweise und Ausbildung zum Tätowierer machen können.
Oliver Lackner versteht sich nicht nur als Künstler, sondern in erster Linie als Dienstleister, da es darauf ankommt, die Wünsche der Kunden umzusetzen, dabei immer wiederkehrende Motive, individuell und passend zum Kunden zu gestalten und gleichzeitig auch verantwortungsvoll mit seinem Beruf umzugehen. Foto: Oliver Lackner
Neu im WIFI: Ausbildung zum Tätowierer - zum Informationsabend