Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Mitarbeiter:innen sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Dadurch kommt den Personalprozessen rund um Eintritt und Austritt eine zentrale Rolle zu. Wer Onboarding und Offboarding strategisch angeht, sorgt für eine bessere Unternehmenskultur, eine stärkere Bindung und letztlich auch für wirtschaftlichen Erfolg. Wie das funktioniert, lernen Interessierte im neuen Kurs „On- und Offboarding – Erfolgreich gestalten“.
Warum strukturierte Prozesse unerlässlich sind
Ein durchdachtes Onboarding gibt neuen Mitarbeiter:innen Orientierung, Sicherheit und das Gefühl, willkommen zu sein. Sie wissen, was sie erwartet, lernen die Unternehmenskultur kennen und starten motiviert in ihre neue Rolle.
Offboarding dagegen wird oft stiefmütterlich behandelt – dabei entscheidet genau dieser Prozess über einen geordneten Wissenstransfer zu nachfolgenden Mitarbeitenden, ein professionelles Arbeitgeberimage und sogar über die Rückkehr ehemaliger Mitarbeiter:innen, den sogenannten „Boomerang Hires“.
Hier kommt der neue Kurs „On- und Offboarding – Erfolgreich gestalten“ ins Spiel. WIFI Trainerin Nadine Alber ist selbst seit Jahren im Personalmanagement tätig und weiß genau, worauf es ankommt. In ihrem Kurs gibt sie den Teilnehmenden wertvolle Praxistipps, modernste Methoden und jede Menge Mehrwert für ihr Personalmanagement mit auf den Weg.
Der Kurs richtet sich an HR-Verantwortliche, Führungskräfte und alle, die diese Prozesse professionell gestalten wollen.
Was erwartet Sie im Kurs?
Der Workshop vermittelt praxisnah, wie Unternehmen Ein- und Austrittsprozesse strategisch ausrichten. Inhalte sind unter anderem: Aufbau strukturierter Onboarding- und Offboarding-Programme, rechtliche Rahmenbedingungen, Kommunikationsstrategien, die Rolle der Führungskraft und der Umgang mit Emotionen im Veränderungsprozess. Ergänzt wird der Kurs durch Praxisbeispiele, Fallstudien und interaktive Übungen zur direkten Anwendung des Gelernten.
Fazit: Investition in langfristige und nachhaltige Mitarbeiterbeziehungen
Der WIFI Kurs ist keine theoretische Trockenübung – er vermittelt konkrete, umsetzbare Lösungen für den Unternehmensalltag. Wer On- und Offboarding heute richtig einsetzt, sichert sich loyale Mitarbeitende für morgen, vermeidet Reibungsverluste und hebt sich als moderner Arbeitgeber vom Wettbewerb ab.

Bild rechts: ©Jacob Lund - Adobe Stock