Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Am 23. Mai 2025 verwandelte sich unsere Küche in eine kreative Schmarren-Schmiede. Neun Nachwuchsköchinnen und -köche aus ganz Tirol stellten sich der Herausforderung, das wohl österreichischste Gericht auf ihre Weise zu interpretieren: den Kaiserschmarren. Im Rahmen der "Prime Kaiserschmarren-Challenge", initiiert vom Verband der Köche Österreichs (VKÖ) in Kooperation mit Amazon Prime, galt es, innerhalb einer Stunde einen Kaiserschmarren nach eigenem Rezept zu kreieren.

Junge Talente bringen Schwung in die heißen Pfannen
Die Aufgabe war klar: Kreiert den "Kaiserschmarren 2.0". Innerhalb von 60 Minuten mussten die jungen Teilnehmer:innen ihren Schmarren zubereiten und anrichten. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Ob klassisch süß mit Zwetschkenröster, fruchtig mit Himbeeren und eingelegtem Rabarbar, mit feiner Chillischärfe oder sogar pikant mit roter Zwiebel und Graukäse – die Bandbreite der Ideen war beeindruckend.
Prominente Jury beim Finale in Wien
Die Gewinner:innen der Landesvorausscheidungen, darunter auch der Tiroler Sieger, werden am 17. Juni 2025 beim großen Finale in Wien antreten. Dort erwartet sie eine prominente Jury unter der Leitung von VKÖ-Präsident Mike Pansi und weiteren erlesenen Prominenten.
Sternekoch Eduard Frauneder sagte dazu:
„Wenn jemand den Kaiserschmarren neu erfinden darf, dann sicherlich wir Österreicher:innen. Es ist ein gewagtes Unternehmen, denn der Kaiserschmarren ist schließlich ein echtes Meisterstück österreichischer Kochkunst. Ich freue mich sehr darauf zu sehen, wie die nächste Generation den Schmarren neu interpretieren wird und freue mich aufs Nachkochen.“
Wer gewinnt, bekommt die Möglichkeit, die neu interpretierte Version des Kaiserschmarrens in die internationale Gastronomieszene einzuführen. Das bedeutet konkret, dass das Gericht in ausgewählten Spitzenrestaurants präsentiert und damit auf einer großen Bühne bekannt gemacht wird – beispielsweise auch in Restaurants von Eduard Frauneder, der es in seinem Restaurant in New York City anbieten möchte.
Ebenso begeistert äußerte sich der Gastronom und Jury-Mitglied Thomas Figlmüller:
„Der Ruf der österreichischen Kochkunst über die Landesgrenzen hinweg, liegt mir besonders am Herzen. Als amtierender Top Lehrlingsbetrieb fördern wir besonders gern das Kochhandwerk und junge Talente. Wir sind sehr gespannt, welches Rezept zum Sieg führen wird“
Der Wettbewerb soll also nicht nur Kreativität fördern, sondern den talentierten Nachwuchsköchinnen und -köchen eine echte Karriereperspektive bieten und den Kaiserschmarrn als österreichisches Kultgericht innovativ weiterentwickeln und global bekannt machen.
Kulinarischer Nachwuchs am WIFI Tirol
Die WIFI Kaiserschmarrn Challenge ist mehr als ein Wettbewerb – sie ist eine Bühne für junge Talente, ein Labor für neue Ideen und ein Fest für die österreichische Küche.
Die WIFI Küche bietet dafür perfekte Bedingungen:
- modern ausgestattet
- praxisnah
- inspiriert durch die professionelle Atmosphäre.
Im Gegenteil: Mit so viel Kreativität, Leidenschaft und Innovationsfreude ist er bereit für die internationale Bühne. Wer weiß, vielleicht steht der "Schmarren 2.0" schon bald auf Speisekarten in aller Welt.
Tipp für Interessierte:
Wer selbst den Kochlöffel schwingen möchte, findet im aktuellen Kursbuch zahlreiche Angebote rund um die WIFI Kulinarik.

- /images/Events/_MG_5586.jpg
- /images/Events/_MG_5591.jpg
- /images/Events/_MG_5605.jpg
- /images/Events/_MG_5611.jpg
- /images/Events/_MG_5646.jpg
- /images/Events/_MG_5655.jpg
- /images/Events/_MG_5675.jpg
- /images/Events/_MG_5683.jpg
- /images/Events/_MG_5720.jpg
- /images/Events/_MG_5729.jpg
- /images/Events/_MG_5734.jpg
- /images/Events/_MG_5757.jpg
- /images/Events/_MG_5785.jpg
- /images/Events/_MG_5790.jpg
- /images/Events/_MG_5824.jpg
- /images/Events/_MG_5841.jpg
- /images/Events/_MG_5844.jpg
- /images/Events/_MG_5854.jpg
- /images/Events/_MG_5908.jpg