Auf Google gewinnt, wer unter den ersten drei Suchergebnissen landet. Aber: „SEO ist ein Prozess und bringt keine schnellen und kurzfristigen Verbesserungen.“ – WIFI Trainerin Julia Sturm im Interview zu Suchmaschinenoptimierung.
Bei der Platzierung in den Google-Suchergebnissen auf der sogenannten SERP (= Search Engine Result Page) spielen einige Faktoren eine Rolle. Genauer gesagt sind es mehr als 200 Rankingfaktoren, die für den Google-Algorithmus eine Rolle spielen. Die meisten Klicks bekommen vor allem jene Seiten ab, die unter den ersten drei Ergebnissen auftauchen.
Die Marketingdisziplin SEO (= Search Enginge Optimization) – also Suchmaschinenoptimierung – zielt darauf ab, ein Unternehmen auf der ersten Suchergebnisseite nach möglichst weit oben zu befördern. Wer oben mitmischen will, muss relevanten und informativen Content auf der eigenen Seite bieten sowie qualitative Links aufweisen, die sowohl auf die eigene Seite führen, als auch auf andere relevante Seiten verweisen.
In der SEO-Gesamtausbildung bringt WIFI Trainerin Julia Sturm den KursteilnehmerInnen das nötige Knowhow bei, um in Sachen SEO nützliche Maßnahmen im eigenen Unternehmen setzen zu können. Julia Sturm im Interview:
Warum ist SEO wichtig?
Was fasziniert dich besonders an deiner Arbeit?
Was sind die Hauptthemen und der Inhalt des Kurses?
Wer ist die Zielgruppe?
Wie wird der Abschluss erworben? Was gibt es danach für Möglichkeiten?
Abgeschlossen kann der Kurs mit einer Teilnahmebestätigung werden. Nachdem wir sehr praxisnah arbeiten, kann man auch sofort in die Optimierung der eigenen Website starten. Der Kurs sollte unbedingt belegt werden, da man so einen Überblick über die Suchmaschinenoptimierung bekommt und jeder, der mit einer Website zu tun hat, wird früher oder später darüber stolpern. Egal, ob man die Suchmaschinenoptimierung dabei selbst durchführt oder von anderen durchführen lässt, hat man einen super Überblick, worum es bei diesem Thema geht.
Bild Julia Sturm: Privat