Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


WIFI Stimmakademie: Stimmakademie - Stimm- und Sprechtraining
Geben Sie Ihrem Erfolg eine Stimme
Das kommt Ihnen übertrieben vor? Dann rufen Sie sich einige Situationen in Erinnerung:
- Wenn Ihnen eine fiepsige Telefonstimme zwar etwas Interessantes mitteilen will, aber Sie schon nach den ersten drei Worten nicht mehr zuhören, liegt das daran, dass Sie einer derartigen Stimmlage keine Kompetenz zutrauen.
- Bei Vorträgen ist es nicht anders: Der Referent mit einer festen, überzeugenden Tonlage bewegt – derjenige mit der zittrigen Stimme hat von Anfang an verloren.
- Und bei Besprechungen ist es ganz gleich: Wer sich leise und unsicher zu Wort meldet, geht unter. Auch Studien belegen, dass die Stimme wesentlich zum beruflichen Erfolg beiträgt. Karriereanwärter mit guter Stimme und charismatischem Auftreten werden bevorzugt.
Stimmakademie
Sie trainieren mit vielen praktischen Übungen das wirkungsvolle Zusammenspiel zwischen Körpersprache, Atem und Stimme. Durch eine klare und deutliche Aussprache sowie Ihren authentischen Stimmklang lernen Sie, wie Sie Vertrauen schaffen und Ihre Botschaften überzeugend kommunizieren. In einer ausgewogenen Mischung aus Atem-, Stimm-, Körper- und Sprechtraining werden Sie zu Ihrer neuen Stimmkompetenz geführt.
Ihre Stimme bewegt
Die Welt hat so viele Stimmen – die Stimmakademie hilft Ihnen dabei, Ihre Stimme einzigartig zu machen und ihr Gehör zu verschaffen.
In einer ausgewogenen Mischung aus Basis- und Typentraining werden Sie zu Ihrer neuen Stimmkompetenz geführt. Sie arbeiten mit Stimmprofilen und arbeiten in individuellen Modulen an Ihrem neuen Auftritt. Sprechen Sie mit uns!
Inhalte:
- Der präsente Körper
- Atem als Quelle der Kraft und Kontrolle
- Die deutliche Aussprache und der Klang der Stimme
- Schwerpunkt Präsentation
Wie Ihre Stimme Ihre Karriere beeinflussen kann
Entdecken Sie die Kraft Ihrer Stimme und nutzen Sie diese als Schlüssel zu Ihrem beruflichen Erfolg. In diesem Lehrgang "Stimme des Erfolgs" lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Stimmtraining Ihre Präsenz stärken, souverän auftreten und Ihre Botschaften überzeugend vermitteln können. In 4 Modulen lernen sie wie Körper, Atmen und Sprechen zusammenspielen, damit Ihre Stimme gehört wird.
Mit praxisnahen Techniken und Methoden, verbessern Sie Ihre stimmlichen Fähigkeiten. Steigern Sie Ihre Überzeugungskraft und öffnen Sie die Tür zu neuen beruflichen Möglichkeiten mit der Macht Ihrer Stimme!
Inhalte:
Modul 1: Körper und Körpersprache
In diesem Modul erfahren Sie, wie unser Körper als Fundament der Stimme dient. Wir betrachten die Körpersprache, Gestik und Mimik als wesentliche Elemente der nonverbalen Kommunikation. Die Teilnehmer lernen, wie Körperbewusstsein und die körperliche Erscheinung die Wirkung ihrer Stimme beeinflussen können. Zudem erfahren Sie durch Übungen, wie die Stimme durch den Körper unterstützt wird. Am Ende dieser Einheit haben Sie ein Bewusstsein über die Relevanz des Körpers für das Sprechen und die Stimmbildung.
Modul 2: Atmen
Das richtige Atmen ist entscheidend für eine kraftvolle und gesunde Stimmführung. In diesem Modul lernen Sie die anatomischen Grundlagen des Atmens und verstehen den Zusammenhang zwischen einer gut kontrollierten Atmung und der Stimmproduktion. Sehr häufig wird das falsche Atmen durch Lautstärke und Anstrengung der Stimme kompensiert. Damit werden lange Präsentationen oder Vorträge zu anstrengenden Höchstleistungen für Ihre Stimmbänder. Durch praktische Atemübungen werden Sie erfahren, wie Sie Ihre Atmung verbessern können, um Ihre Stimme optimal zu nutzen.
Modul 3: Stimme
Sie erhalten Tipps, wie sie ihre Stimme in verschiedenen Situationen modulieren können, um ihre persönliche und berufliche Ausdruckskraft zu maximieren.
Modul 4: Sprechen
Im abschließenden Modul wird das Zusammenspiel aller bisher erlernten Fähigkeiten betrachtet. In diesem Modul erlernen Sie Techniken der Aussprache, Betonung und der angemessenen Pausensetzung. In Übung werden Sie auch erfahren, wie die Veränderung der Lautstärke ihrer Stimme ihren Worten mehr Wirkung verleiht. Sprechen ist darüber hinaus ein muskulärer Vorgang, aus diesem Verständnis kennen die die Hebel und Stellschrauben, wie sie ihr Sprechen verbessern und als Instrument bewusst einsetzen können. Sprechen ist mehr als Rhetorik.
Die Teilnehmer werden verstehen, wie Körpersprache, Atmung und Sprechtechnik gemeinsam die Grundlage für eine starke, resonante Stimme bilden.
Dein Weg zu einem souveränen Umgang mit dem gesprochenen Wort!
Du möchtest Dein Sprechen perfektionieren? Sei es für Podcasts, Unternehmensvideos oder öffentliche Auftritte – eine klare und überzeugende Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg!
In unserem intensiven 7-wöchigen Seminar, bestehend aus 7 Einheiten à 2 Stunden, lernst Du alles, was Du brauchst, um die Instrumente Deines Sprechens optimal einzusetzen und Deinen Akzent gezielt zu reduzieren. Unser Coach Thomas Lackner ist nicht nur professioneller Schauspieler und Moderator, sondern auch Stimm- und Sprechtrainer und arbeitet gezielt mit Moderatorinnen und Menschen, die in der Öffentlichkeit sprechen müssen. Er vermittelt Dir Techniken, die Deine Aussprache und Artikulation nachhaltig verbessern.
Inhalte:
- Professionelle Sprechtechnik: Übungen zu klarem und ausdrucksstarkem Sprechen.
- Akzentreduktion: Individuelle Analyse und gezielte Übungen, um Deinen Akzent zu reduzieren und Deine Standardaussprache zu verbessern.
- Praktische Anwendung: Sprechen vor Mikrofon und Kamera, Feedbackrunden und Tipps für die Praxis.
- Persönliche Betreuung: Kleine Gruppen ermöglichen intensives Coaching und individuelle Förderung.
- Flexibles Lernen: Materialien und Übungen zur selbstständigen Vertiefung zwischen den Einheiten.?
Die Unterrichtseinheiten finden abwechselnd in Präsenzform und online statt (4 Präsenz- 3 Online-Termine - der 1. Termin findet in Präsenz statt)
Sehr professionelle Übungen, man bekommt mehr Sicherheit im Umgang mit der Stimme!
Letzte Änderung: 18.04.2025