Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Rechnungswesen & Controlling II | MCI Micro-Credential
Allgemeines über MCI Online Micro-Credentials
Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Die MCI Micro-Credentials sind 100% online und ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren. Diese Kurse richten sich an Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten.Dauer: ca. 6 Wochen
Teilnahme und Zertifikat: EUR. 540,-
Rechnungswesen & Controlling II | MCI Micro-Credential
Beschreibung:
- Einführung ins Controlling
- Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
- Grundlagen der Kostenrechnung und Kostenartenrechnung
- Strategische und operative Planung
Lernziele:
Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende- die Rolle des Rechnungswesens als wichtiges Unterstützungssystem für Managemententscheidungen verstehen.
- detaillierte Analysen von Jahresabschlüssen durchführen, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu bewerten.
- grundlegende Kenntnisse der Grundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung nachweisen.
- Techniken der Kosten- und Leistungsrechnung selbständig auf reale Geschäftsszenarien anwenden.
- Fähigkeiten in strategischer und operativer Planung erwerben und lernen, wie man realistische Ziele setzt und Ressourcen effizient einsetzt.
- Fachkenntnisse im Bereich der Budgetierung entwickeln, um zu verstehen, wie man Budgets vorbereitet, verwaltet und als Reaktion auf sich ändernde Geschäftsbedingungen anpasst.
- Analysen und Interpretationen von Finanzdaten als Grundlage für strategische Planungs- und Budgetierungsentscheidungen vornehmen.
- fundierte, ethische Finanzentscheidungen treffen, indem sie die langfristige Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Geschäftspraktiken berücksichtigen.
Letzte Änderung: 10.07.2025