Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Personalmanagement & Führung | MCI Micro-Credential
Um sich für das Micro Credentials des MCI anzumelden, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

Dieses kostet für Sie als Mitglied der Jungen Wirtschaft nur €540,00.

Nach dem Absenden des Formulars wird sich ein Mitarbeiter des MCIs bei Ihnen für die Finalisierung Ihrer Anmeldung melden.

Personalmanagement & Führung | MCI Micro-Credential

Allgemeines über MCI Online Micro-Credentials

Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Die MCI Micro-Credentials sind 100% online und ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren. Diese Kurse richten sich an Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten.

Dauer: ca. 6 Wochen
Teilnahme und Zertifikat: EUR. 540,-

Personalmanagement & Führung | MCI Micro-Credential

Beschreibung:

  1. Einführung in das HRM
  2. HRM, Umfeld und Akteure
  3. Planung und Bereitstellung
  4. Auswahl und Entwicklung
  5. Aktivieren von Humanressourcen
  6. Führen oder managen?

Lernziele:

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende
  • die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen im modernen Personalmanagement und in der Führungspraxis erläutern.
  • die wichtigsten Trends im Human Resource Management (HRM) skizzieren und ihre Auswirkungen auf Unternehmensstrategien interpretieren.
  • den Einfluss von Kontext und Umfeld auf die HRM-Praktiken analysieren und Strategien entsprechend anpassen.
  • verschiedene Ansätze und Instrumente für die Personalplanung beschreiben, einschließlich Prognosen, Rekrutierung und Bindung von Talenten.
  • typische Schritte für Mitarbeiterschulungen, -entwicklungen und Onboarding-Prozesse entwerfen.
  • Faktoren ermitteln, die dazu beitragen, dass ein Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter attraktiv ist.
  • verstehen, wie man die Humanressourcen aktiviert.
  • aktuelle Entwicklungen und neue Trends in der Führungstheorie bewerten.
  • den Einfluss von Führungsstilen auf organisatorische Ergebnisse und die Rolle der Kultur im Zusammenhang mit der Führung verstehen.

Letzte Änderung: 10.07.2025