Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Operations Management | MCI Micro-Credential
Allgemeines über MCI Online Micro-Credentials
Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Die MCI Micro-Credentials sind 100% online und ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren. Diese Kurse richten sich an Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten.Dauer: ca. 6 Wochen
Teilnahme und Zertifikat: EUR. 540,-
Operations Management | MCI Micro-Credential
Beschreibung:
- Einführung in das Operations Management
- Wie man die Zukunft gestaltet
- Prognosen und Kapazitätsplanung
- Angebots- und Bestandsmanagement
- Produktion und Lean Management
Lernziele:
Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende- die zentralen Begriffe und Konzepte des Betriebs- und Lieferkettenmanagements definieren und ihre Rolle und Bedeutung für den Geschäftsbetrieb verstehen.
- den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und Betriebsführungsstrategien erkennen.
- verschiedene Produktionsprozesse verstehen, einschließlich ihrer spezifischen Merkmale und Anwendungen in verschiedenen Geschäftskontexten.
- die zentralen Funktionen der Logistik innerhalb der Lieferkette beschreiben.
- die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Logistik und im Betriebsmanagement erkennen und nachhaltige Praktiken in diesen Bereichen anwenden.
- die Planung und Verwaltung der Bestände mit Hilfe verschiedener Verwaltungsmethoden vornehmen.
- mit verschiedenen Ansätzen des Produktionsmanagements vertraut sein.
- ein grundlegendes Verständnis für die zentralen Datenstrukturen, die für das Produktionsmanagement wichtig sind, und deren Unterstützung bei betrieblichen Entscheidungen erlangen.
- den Informationsbedarf in der gesamten Lieferkette verstehen und über die Informationssysteme, die diesen Bedarf decken sollen, Bescheid wissen.
Letzte Änderung: 10.07.2025