Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Digitale Kompetenz & Selbstmanagement | MCI Micro-Credential
Um sich für das Micro Credentials des MCI anzumelden, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.

Dieses kostet für Sie als Mitglied der Jungen Wirtschaft nur €540,00.

Nach dem Absenden des Formulars wird sich ein Mitarbeiter des MCIs bei Ihnen für die Finalisierung Ihrer Anmeldung melden.

Digitale Kompetenz & Selbstmanagement | MCI Micro-Credential

Allgemeines über MCI Online Micro-Credentials

Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Die MCI Micro-Credentials sind 100% online und ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren. Diese Kurse richten sich an Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten.

Dauer: ca. 6 Wochen
Teilnahme und Zertifikat: EUR. 540,-

Digitale Kompetenz & Selbstmanagement | MCI Micro-Credential

Beschreibung:

  1. MCI Online Learning Environment
  2. Selbst-, Zeit- und Stressmanagement
  3. Lebenslanges Lernen
  4. Lernstrategien, Techniken und Materialien
  5. Digitales Lernen & Digitale Kompetenz

Lernziele:

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende
  • ihre Zeit effektiv verwalten und Aufgaben nach Prioritäten ordnen, um ihre Produktivität und Effizienz zu maximieren.
  • digitale Hilfsmittel nutzen, um Informationen effektiv zu suchen, abzurufen, zu analysieren und zu organisieren.
  • erkennen, wie wichtig es für den persönlichen und beruflichen Erfolg ist, eine wachstumsorientierte Haltung einzunehmen.
  • zwischen verschiedenen Lernstrategien und -techniken differenzieren, um ihren Lernprozess zu optimieren.
  • digitale Werkzeuge und Technologien einsetzen, um ihre Lernerfahrungen und -ergebnisse zu verbessern.
  • die Komponenten und die Bedeutung der digitalen Kompetenz im heutigen digitalen Zeitalter definieren.
  • nachweisen, dass sie verschiedene Lernstrategien und -techniken anwenden können, um verschiedene Lernaufgaben zu bewältigen.
  • die Wirksamkeit verschiedener digitaler Werkzeuge und Technologien für Lernzwecke bewerten und geeignete für ihre Bedürfnisse auswählen.
  • effektiv mit Gleichaltrigen und Lehrkräften in digitalen Lernumgebungen zusammenarbeiten, um ihre Lernerfahrung zu verbessern.
  • über ihren Lernprozess reflektieren und ihre digitalen Kompetenzen und Selbstmanagementfähigkeiten kontinuierlich verbessern, um ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Letzte Änderung: 10.07.2025