Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Interkulturelle Kompetenz & Diversity Training | MCI Micro-Credential
Allgemeines über MCI Online Micro-Credentials
Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Die MCI Micro-Credentials sind 100% online und ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren. Diese Kurse richten sich an Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten.Dauer: ca. 6 Wochen
Teilnahme und Zertifikat: EUR. 540,-
Interkulturelle Kompetenz & Diversity Training | MCI Micro-Credential
Beschreibung:
- Kultur – Konzept, Definition und Kontext
- Werte, Haltungen und Glaubenssätze
- Identität, Biases, Vorurteile und Stereotypen
- Kommunikation – Konzept, Definition und Kontext
- Diversity, Kulturelle Differenzenund Anpassungen
- Kulturübergreifendes Arbeiten
Lernziele:
Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende- Wissen über den kulturellen Kontext, die praktischen Auswirkungen und die Sprache für eine effektive Kommunikation aufbauen und sich auf den Weg zur Entwicklung interkultureller Kompetenz machen.
- verschiedene Modelle zur Klassifizierung von Kulturen erläutern und dieses Verständnis in unterschiedlichen Kontexten anwenden.
- den Unterschied zwischen idealer und realer Kultur verstehen und erkennen, wie kulturelle Werte das menschliche Verhalten prägen.
- Einstellungen und ihren Einfluss auf das Verhalten beschreiben und Strategien für eine effektive interkulturelle Kommunikation entwickeln.
- Überzeugungen definieren, ihre Entstehung erforschen und dieses Wissen in unterschiedlichen Kontexten anwenden.
- kulturelle Identität verstehen, Selbstkonzepte in verschiedenen Kulturen analysieren und ihre Rolle im interkulturellen Dialog und Respekt erkennen.
- kognitive Verzerrungen bewerten, Vorurteile und Stereotypen erkennen und sie im Denken und Verhalten hinterfragen.
- Kommunikationskomponenten, -stile und -modelle erforschen und Kommunikationsstrategien für unterschiedliche kulturelle Hintergründe anpassen.
- erfolgreiches Führungsverhalten für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI) identifizieren.
- erfolgreiches interkulturelles Führungsverhalten erkennen, effektiv mit unterschiedlichen Teams zusammenarbeiten und dieses Wissen in verschiedenen Kontexten anwenden.
Letzte Änderung: 10.07.2025