

Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00 lt. Stundenplan
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz
Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00 lt. Stundenplan
Bei Online-Kursen ist keine Update Förderung möglich.
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan

Di, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Do, 18:00-20:00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00 lt. Stundenplan
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Fr, 14:00-22:00, Sa, 09:00-17:00 lt. Stundenplan
Bei Online-Kursen ist keine Update Förderung möglich.
Kursdauer: 134 Lehreinheiten
Stundenplan
WIFI-Lehrgang HR Business Partner - die HRM-Grundausbildung
Die wertvollste Ressource im Unternehmen
Modernes Personalmanagement als Basis für Höchstleistungen
Früher war es einfach: Personalmanagement bedeutete im Wesentlichen, neue Mitarbeiter:innen einzustellen. Doch heute, in Zeiten des Fachkräftemangels, braucht es Personalverantwortliche, die definieren, welche Kompetenzen im Unternehmen jetzt und in Zukunft benötigt werden. Sie müssen die Potenziale von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen rechtzeitig erkennen und gezielt fördern. Wenn Teams nur mäßige Erfolge erzielen, liegt es häufig daran, dass Personalmanagement mit zu wenig Professionalität betrieben wird.
Ansprechpartner im Bereich Personalmanagement
Der Diplomlehrgang Human Resource Business Partner vermittelt das nötige Know-how, um Personalmanagement am Puls der Zeit zu betreiben. Er vermittelt Ihnen das Wissen, mit dem Sie in wichtigen Fragen des HRM sattelfest werden, u. a. im Recruiting, der Personalentwicklung und im Arbeitsrecht. Sie lernen, zielgerichtet zu kommunizieren und Konflikte zu lösen und die Instrumente des modernen Human Resource Managements einzusetzen.Apropos Recruiting: Die Suche nach den „besten Köpfen“ fällt natürlich auch in Ihr Aufgabengebiet als Human-Resource-Business-Partner. Dazu erheben Sie laufend, ob Ihr Unternehmen neue Kompetenzen benötigt und ob diese innerhalb der vorhandenen Belegschaft abgedeckt werden können. Falls Sie zum Schluss kommen, dass neue Mitarbeiter:innen eingestellt werden sollten, leiten Sie in Absprache mit den zuständigen Führungskräften die erforderlichen Recruiting-Maßnahmen ein. Sie sind bei den Job-Interviews dabei und geben Empfehlungen zur Idealbesetzung ab.
Als Human Resource Business Partner sind Sie Ansprechpartner:in für alle Human-Resource-Themen:
- Sie unterstützen und beraten Führungskräfte darin, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielgerichtet fortzubilden.
- Dazu fragen Sie aktiv nach den Vorhaben und Plänen, die in nächster Zeit anstehen und erheben möglichen Weiterbildungs- oder Recruiting-Bedarf.
- Ihre Expertise als Human Resource Business Partner ist auch im Bereich Arbeitsrecht gefragt. Sie arbeiten an Agenden zur Arbeitszeit, Arbeitsanträgen, Anfragen zu den Rechten und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit und helfen, diese im Unternehmensalltag umzusetzen.
HR Management auf höchstem Niveau
Im Diplomlehrgang Human Resource Business Partner am WIFI Tirol bringen Sie Ihre Personalmanagement-Kenntnisse auf ein professionelles Niveau. Sie lernen die Instrumente zeitgemäßen Personalmanagements kennen und anzuwenden. Sie entwickeln Ihre Kommunikations-Kompetenz und trainieren, Konflikte zu lösen. Außerdem erfahren Sie, welche Recruiting-Strategien heute Erfolg versprechen. Mit Ihren Fähigkeiten helfen Sie mit, das Personal Ihrer Organisation ständig weiterzuentwickeln.Wie alle Lehrgänge am WIFI Tirol zeichnet sich auch der Diplomlehrgang Human Resource Business Partner durch höchstmögliche Praxisnähe aus: Ihre Trainern:innen sind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Fallbeispiele, praxiserfahrene Trainern:innen sowie die Arbeit an konkreten Fragestellungen sorgen für den nötigen Praxisbezug.
Die wichtigste Ressource
Lehrgangsinhalte:
- Trends und Strukturen im Human Resource Management
- Methoden und Instrumente der Personalentwicklung
- Vergütungssysteme und Personal-Controlling
- Employer Branding, Recruiting und Social Media Recruiting
- Ziel- und Entwicklungsvereinbarungen mit passenden Methoden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsrecht im Personalmanagement
- HR, Führung und Kommunikation
Für den Lehrgang Basis Lehrgang „HR Business Partner“ sollten Sie Berufserfahrung mitbringen. Aus dem Personalbereich sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Menschen, die in ihrem Unternehmen für Personalaufgaben verantwortlich sind oder sich in Richtung Human-Resource-Management entwickeln möchten und sich dafür ein geeignetes Know-how aneignen wollen
- Mitarbeiter:innen in der Administration
- Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Personal/HRM
- Führungskräfte, Geschäftsführer:innen
- Personalmanager:innen, Personalentwickler
- Persönlich Interessierte
- Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung (Präsentation, Beantwortung einiger fachspezifischer Fragen) ab
- 50 Minuten schriftliche Prüfung
- Projektarbeit im Umfang von ca. 15–20 Seiten
- 10 Minuten Präsentation
- 10 Minuten mündliche Fragen zur Präsentation und zum HRM-Verständnis
Human Resource Management wird in vielen Unternehmen immer anspruchsvoller. Strategie, Veränderungsprozesse, Businesspartner, Recruiting u. v. m. verlangen nach Professionalität und Umsetzungsstärke.
Der Lehrgang Human Resource Business Partner ist sowohl für Akademiker/innen als auch für Praktiker/innen geeignet. Er richtet sich an Menschen, die im Unternehmen für Personalaufgaben verantwortlich sind oder diese in Zukunft übernehmen möchten. Besonders angesprochen sind zudem Mitarbeiter/innen in der Administration, im Bereich Personal/HRM, Führungskräfte, Personalmanager, Personalmanager und persönlich Interessierte.
In Kooperation mit der M/O/T der Universität Klagenfurt bietet das WIFI Tirol den Studiengang Human Resource Management MSc an. In vier Semestern führt Sie dieser zum Master-Titel. Der Diplomlehrgang Human Resource Business Partner wird mit einem Semester des Master-Lehrgangs angerechnet.