Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Auf der einen Seite werden dringend Fachkräfte gesucht und auf der anderen Seite stehen die potenziellen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, welche immer höhere Ansprüche bezüglich Flexibilität und Benefits stellen.

Professionalität in der Personalarbeit wird daher immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor, ob Unternehmen kompetente und engagierte Mitarbeitende gewinnen und eine nachhaltige Mitarbeiter:innenbindung gelingt.
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich WIFI Live-Online-Kurs
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 121,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 34260015
3.640,00 EUR Kursnummer: 34260015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 121,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Kursnummer: 34260025
3.640,00 EUR Kursnummer: 34260025
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Grafik Icon Teilnahme
Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 34261015
FIX-Starter
kostenlos Kursnummer: 34261015
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
Grafik Icon Teilnahme
Online-Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 34261025
kostenlos Kursnummer: 34261025

Diplomlehrgang Human Resource & People Management

Beschreibung

Erfolgreiche Personalarbeit durch Struktur und Individualität

Die wertvollste Ressource im Unternehmen


Früher war es einfach: Personalmanagement bedeutete im Wesentlichen, neue Mitarbeitende anzustellen, Personalverwaltung und Organisation der Aus- und Weiterbildung.

Doch heute, in Zeiten des Fachkräftemangels und hoher Erwartungshaltungen, braucht es Personalverantwortliche die klar definieren, welche Personalsysteme im Unternehmen jetzt und in Zukunft benötigt werden. Sie müssen die Personalsuche, das Recruiting und Onboarding auf einen neuen Level bringen, im Sinne von New Work flexible Zeit- und Lebensarbeitszeitmodelle ermöglichen, Gehaltsbandbreiten und Benefits transparent und attraktiv aufzeigen, individuelle Entwicklungswege je nach Potential und Interesse fördern und Weiterbildungsangebote in verschiedenen Formaten zur Auswahl anbieten.

Personalmanagement auf hohem Niveau

Im Diplomlehrgang bringen Sie Ihre Personalmanagement-Kenntnisse auf ein professionelles Niveau. Sie lernen die Instrumente und Systeme zeitgemäßen Personalmanagements kennen und anzuwenden. Sie erkennen den Wert und die Bedeutung eines individuellen People Managements und wie dieses als New Work im Unternehmen schrittweise umgesetzt werden kann und was das für die Unternehmenskultur, HR-Strategie und -Prozesse bedeutet.

Didaktik

  • Wie alle Lehrgänge am WIFI Tirol zeichnet sich auch diese Ausbildung durch hohe Praxisnähe aus: Ihre Trainern:innen sind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit hoher Fachkompetenz und qualifizierter Trainingsausbildung.
  • Inputs zu den HR-Themen werden im Austausch und mit Übungen vertieft und reflektiert.
  • Unternehmensbeispiele und aktuelle Fragestellungen sorgen für einen breiten Praxisbezug.
  • Möglichkeit selbstgesteuerter Lerngruppen/Peergroups zum Üben und Vertiefen von Fallbeispielen.
Beschreibung: Diplomlehrgang Human Resource Management
Module:

Strukturen und Mega-Trends im Human Resource- & People-Management
  • Passende Strukturen und Eingliederung der Personalarbeit in unterschiedlichen Organisationen
  • Rolle, Anforderungen und zukünftige Kompetenzen an Mitarbeitende im Personalbereich
  • Herausforderungen an ein wirksames HR-Management und dessen zusätzlicher Ausrichtung auf den Aufbau und die Umsetzung eines People- & Culture Management im Sinne New Work
  • Wesentliche HR-Kennzahlen für einen strategischen Weitblick zur Personalstruktur, Produktivität, Personalkosten, Fehlzeiten bis hin zur Budgetierung von HR-Maßnahmen
  • Mega-Trends im Unternehmen nutzen: New Work, New Pay, Next Generation Leadership, Generationenmanagement, potentialorientierter Einsatz und individuelle Lernwege

KI-Assistenz im beruflichen HR-Alltag professionell nutzen
  • In allen HR-Tätigkeiten eine KI-Assistenz zur Steigerung der eigenen Kreativität, vielfältiger, individueller Lösungen und zur Effizienzsteigerung täglich passend nutzen
  • Chancen und Risiken verschiedener KI-Modelle kennen und berücksichtigen
  • Die Gestaltung von Prompts bis hin zum Trainieren von KI-Modellen wird mit vielen Beispielen (auf einer eigenen Webseite) am Notebook geübt und ausgebaut – bis hin zur Gestaltung von Trainings
  • Mit fiktiven HR-Fallstudien lernen und reflektieren, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann

Employer Branding & Recruiting
  • Employer Branding und Personalmarketing
  • Recruiting: Von der Personalplanung bis zur Einstellung mit voller KI-Unterstützung
  • Bewerbungsgespräche professionell führen
  • Social Media Recruiting: Überblick über Trends, Tools und die wichtigsten Kanäle
  • Pre-Boarding > Onboarding > Off-Boarding

Personalentwicklung und individuelles Learning & Development
  • Strategische, operative und individuelle Personalentwicklung
  • Instrumente und Systeme der Personalentwicklung
  • Learning & Development mit neuen Lernwegen im Sinne People Management
  • Leitfragen für ein PE-Konzept
  • Personaldiagnostik und Bildungscontrolling

Nachhaltige Mitarbeiter:innenbindung
  • People Management als Game Changer - Individualität ist die Zukunft
  • Die Ebenen der Mitarbeiter:innenbindung gezielt im Unternehmen berücksichtigen
  • New Work und New Pay schrittweise in die Unternehmenskultur integrieren
  • Teamziele als ergänzendes Angebot zur klassischen Einzelzielvereinbarung
  • Mitarbeiter:innenzufriedenheit messbar machen - von internen Befragungen bis hin zu strukturierten Austrittsgesprächen und externen Arbeitgeberbewertungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
  • Einführung eines BGM aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Integration des psychischen Gesundheitsschutzes in das BGM
  • Gesundes Führen / Unternehmenskultur
  • Kennzahlen im BGM

Arbeits- und Sozialrecht für das HR-Management
  • Arbeitsverträge - Arten und Inhalte
  • Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Zeitablauf, Kündigung bis Entlassung
  • Besonders geschützte Bereiche im Arbeitsrecht
  • Anti-Diskriminierung

Persönlichkeit, Gesprächsführung und Präsentationstechniken
  • Überblick über Persönlichkeitstests und deren Nutzung und Grenzen
  • Selbst- und Zeitmanagement der 4. Generation bis zum persönlichen Leitbild
  • Gesprächsmethoden und Verhandlungstechniken für den beruflichen Alltag lernen und üben
  • Präsentationstechnik mit KI-Assistenz, klarer Sprachqualität und bewusster Körpersprache

Voraussetzungen
HR-Berufserfahrung ist von Vorteil – es ist im Lehrgang aber auch eine Bereicherung, wenn Teilnehmende aus anderen Aufgabenfeldern sich einbringen.
HR-Fachkompetenz ist ebenfalls von Vorteil – diese kann aber auch im Lehrgang angeeignet werden, wenn eine entsprechend hohe Lernbereitschaft besteht.
Zielgruppe
  • Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen im Personalbereich tätig sind sind und ihre Human Resource & People Management Kompetenzen systematisch ausbauen und vertiefen wollen.
  • Mitarbeitende in operativen, administrativen Tätigkeiten, welche planen in den Personalbereich zu wechseln und sich mit diesem Diplomlehrgang eine umfangreiche und anerkannte HR-Qualifikation aneignen wollen.
  • Führungskräfte und Geschäftsführende aus allen Bereichen, welche ihre Kompetenz im Personalbereich professionalisieren wollen, z.B. Handwerksbetrieb, Sozial-, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe.

Abschluss
  • Projektarbeit zu einem frei wählbaren HR-Thema mit Praxisbezug auf ein Unternehmen aber auch zu einer aktuellen HR-Theorie - Umfang 15-20 Seiten.
  • Schriftliche Prüfung mit einer Theorie- und drei Praxisfragen - Dauer 60 Minuten.
  • Mündliche Abschlussprüfung als Präsentation der Projektarbeit und Beantwortung von Fragen dazu - Dauer 20 Minuten.
  • Abschießend Übergabe Diplom-Urkunde und Abschlusszeugnis im Rahmen einer internen Abschlussfeier mit allen Teilnehmenden und den WIFI-Verantwortlichen.
Trainerstatements
Mag. Hannes Aigner, Lehrgangsleiter
"Human Resource und People Management ist bereits für alle Unternehmen ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg! Dazu bedarf es einer entsprechenden Professionalität in der Personalarbeit, welche dieser Diplomlehrgang bestens abdeckt."
Mag. Hannes Aigner, Lehrgangsleiter
Kundenstatements
Sara UNDEVALL, BA
"WIFI Tirol ist am Puls der Zeit."
Sara UNDEVALL, BA
Barbara FEHR, MA
"Super Kurs, tolle Betreuung, kompetente Vortragende, hoher Praxisbezug. Danke, Wifi-Team!"
Barbara FEHR, MA
Häufige Fragen FAQs

Letzte Änderung: 17.07.2025