

zzgl. Prüfungsbeitrag: 240,00 EUR
Mo, Mi, 18:00-21:30
Kursdauer: 172 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Schriftliche Prüfung 28.04.23, Fr, 09:00-12:00, Projektpräsentation 26.05.23, Fr, ab 13:00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
schriftliche Prüfung Sa, 09:00-12:00, Projektpräsentation 16.11.2022, ab 13:00
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
zzgl. Prüfungsbeitrag: 240,00 EUR
Di, Mi, 18:00-21:30
Bei Online-Kursen ist derzeit keine Update Förderung möglich.
Kursdauer: 172 Lehreinheiten
Stundenplan
Diplomlehrgang Controlling: Die Ausbildung zum Controller am WIFI Tirol
Vertrauen ist gut, Controlling ist besser
Planung ist der halbe Erfolg – Ausbildung von Profis für Profis: Der Diplomlehrgang Controlling macht die Teilnehmer:innen mit den wesentlichen Werkzeugen des Controllings und ihrer Umsetzung vertraut.
Dazu zählt sowohl die praxisbezogene Einführung in Philosophie, Methoden, Instrumente und Techniken des Controllings als auch eine erste Begriffsabklärung: Was sind die Aufgaben und Anforderungen an Controller? Was ist strategisches, was operatives Controlling?
Am Ende des Lehrgangs sind die Teilnehmer:innen fähig, aktiv und unverzichtbar an der Erfolgssteuerung eines Unternehmens mitzuwirken. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Unternehmer:innen sowie qualifizierte Fach- und Führungskräfte im betrieblichen Rechnungswesen mit langjähriger Praxis im Rechnungswesen.
Werden Sie zum Co-Piloten der Unternehmensführung
Unser Diplomlehrgang Controlling vermittelt Ihnen einen umfassenden Blick auf das breitgefächerte Thema Controlling.
Inhalte:
- Einführung ins Controlling
- Analyse des Jahresabschlusses – Bilanzanalyse und Steuerung
- Kostenmanagement
- Prozessmanagement und Prozesskostenrechnung
- Analysieren, Interpretieren, Berichten
- Strategische Controlling-Instrumente
- Strategieklausur – Inhalte und Aufbau
- Operatives Controlling - Aufbau, Ziele, Aufgaben, Instrumente
- Marktorientierte Ergebnissteuerung inkl. Preiszielrechnung
- Integrierte Ergebnis-, Cashflow- und Bilanzplanung
- Investitionscontrolling
- Angewandte Kommunikation
- Projekt-Controlling
- Weiterentwicklung des Controllings
- Grundlagen Projektmanagement
- Präsentationstechniken
- Projektarbeitsbetreuung
Als Absolvent:in des Diplomlehrgangs Controlling haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einem Abschlusstest unter Beweis zu stellen. Bei positiver Beurteilung werden Sie zur mündlichen Prüfung zugelassen.
- Mindestalter von 18 Jahren
- Mehrjährige Praxis bzw. fundierte Grundkenntnisse im Rechnungswesen
Eine wesentliche Säule der Ausbildung ist neben der schriftlichen Abschlussprüfung die Ausarbeitung einer Projektarbeit. Anhand einer konkreten Problemstellung reflektieren die Teilnehmer:innen die Ausbildung. Nach positivem Abschluss wird das Controller-Diplom überreicht und Sie können sich als Controller:in bezeichnen.
Controlling bedeutet für mich, nachhaltig einen Beitrag zur Entwicklung der Organisation zu leisten.
Letzte Änderung: 22.02.2021