Meisterklasse Fotografie - Vorbereitung ZBF Meisterklasse Fotografie - Vorbereitung ZBF
Meisterklasse Fotografie - Vorbereitung ZBF
7

Technik ist viel - aber längst nicht alles. Beim Fotografieren zählen Know-how und persönliche Gestaltung. In der Meisterklasse Fotografie sorgen die Besten ihres Faches für professionellen Wissenstransfer.

3 Module
05.07.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi, 19:30-21:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33333022

Do, 19:30-21:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33333013

Mi, 19:30-21:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33333023
14.09.2023 - 20.01.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
3.150,00 EUR
Ansicht erweitern

Do-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33331013
22.02.2024 - 17.06.2024 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
3.150,00 EUR
Ansicht erweitern

Do-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33332013
1 Infomodul
05.07.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi, 18:30-19:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33330022

Mi, 18:00-19:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33330013

Mi, 18:00-19:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33330023
22.03.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
kostenlos

Mi, 19:30-21:30
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33333032
15.09.2022 - 11.02.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
2.990,00 EUR

Do-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33331012
23.02.2023 - 26.06.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
2.990,00 EUR

Do-Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 33332012

Meisterklasse Fotografie

Lernen von den Besten! Starten Sie erfolgreich in die Berufsfotografie!

Noch vor einigen Jahren war eine fototechnische Top-Ausrüstung einem engen Kreis an Profis vorbehalten. Inzwischen sind Fotoapparate auf Profi-Niveau erschwinglich geworden. Können jetzt plötzlich alle fotografieren? Die Frage lässt sich leicht mit einem anderen Beispiel beantworten: Es gibt auch Autos mit 300 PS, die für die breite Masse leistbar sind. Und? Sind deswegen alle Rennfahrer?   

Der Blick für das Wesentliche

Für Fotobegeisterte, die aus ihrer Leidenschaft einen Beruf machen wollen, lautet die gute Nachricht: Die Konkurrenz ist bei weitem nicht so groß, wie es im ersten Moment aussieht. Die wenigsten, die eine gute Kamera in Händen halten, können auch nur einen Bruchteil der damit erzielbaren Möglichkeiten nutzen. Es ist und bleibt der Blick für das Wesentliche, der aus Durchschnittssituationen außergewöhnliche Aufnahmen entstehen lässt.

In der „Meisterklasse Fotografie“ geht es darum, diesen Blick zu schärfen. Ausgehend von Kamera- und Lichttechnik, Gestaltung und Bildkomposition, Farbenlehre und Kalibrierung lernen angehende Profi-Fotografen, Motive perfekt ins Licht zu setzen. Und zwar in allen Bereichen – von Porträts über Architektur bis hin zu Werbe- und Produktaufnahmen. 

Vorbereitung auf die Zertifizierung zum qualifizierten Berufsfotograf

Angehende Presse- und Berufsfotografen erreichen mit diesem zweisemestrigen Lehrgang die Kompetenz, einen Auftrag fachlich und kreativ auf höchstem Niveau abzuwickeln. Unterrichtet werden sie von den Besten ihres Faches. Der Lehrgang bereitet optimal auf die Zertifizierung gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 vor. Die Zertifizierung bestätigt Ihre fachliche Kompetenz und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.

Das Trainerteam wird für jede Meisterklasse neu engagiert, ganz nach dem Motto „Lernen von den Besten“. Sie sind Experten ihres Faches.

Mag. Klaus Maislinger, Lehrgangsleiter, Produkt-/Foodfotografie, Physik/Optik
Michael Haas, Marketing, Coaching, Stockfoto
Manfred Baumann, Aktfotografie in Theorie und Praxis
Rudolf Berti, Betriebswirtschaft, Kalkulation für Fotografen
Victor S. Brigola, Architekturfotografie
Mag. Patrick Saringer, Modefotografie, Capture One 
Jan Hetfleisch, Reportage- und Pressefotografie
Kurt Gründl, Kamera- und Lichttechnik
Dr. Erik R. Kroker, LL.M., Medien- und Urheberrecht
Rupert Larl, Geschichte, Stilkunde, Bildkomposition
Nino Leitner, Videofilm und -schnitt
Wolfgang Lackner, Klassisches Porträt
David Johansson, Photoshop und Lightroom
Birgit Pichler, Kreatives Porträt
Christian Dworschak, Workflow, Colormanagement, Kalibrierung
Dr. Christian Hohlrieder, Hochzeitsfotografie

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang „Meisterklasse Fotografie" ist ein Aufnahmegespräch mit der Aufnahmekommission.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Gesprächstermin Folgendes mit:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • relevante Abschlussnachweise
  • Arbeitsmappe mit mindestens zehn fotografischen Arbeiten (und auf USB-Stick); Den digitalen Präsentationen sind Ausdrucke beizulegen
  • Sie sollten Zugang zu professionellem Equipment haben

Technik ist immer nur Mittel zum Zweck. Hammer und Meißel sind für den einen nicht mehr als grobes Werkzeug – der andere schafft damit Kunstwerke. Genau das Gleiche gilt für Fotoapparate: Es kommt darauf an, was man damit macht.

In diesem Lehrgang erreichen Sie die Kompetenz, mit modernster Technik, geschultem Auge und Spirit die geforderte/bestellte Darstellung auf qualitativ hohem Niveau zu inszenieren, zu fotografieren und zu produzieren. Sie erwerben hohe fachtheoretische Kompetenzen basierend auf solidem praktischen Fundament, um national und international nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein.

Inhalte:

  • Kamera- und Lichttechnik
  • Geschichte und Stilkunde
  • Gestaltung und Bildkomposition
  • Farbenlehre, Colormanagement, Profile, Workflow, Kalibrierung
  • Betriebswirtschaft für Fotografen
  • Recht in der Fotografie
  • Fachkamera
  • Architekturfotografie – Theorie und Praxis
  • Marketing für Fotografen, Coaching, Stockfotografie
  • Reportage und Pressefotografie – Theorie und Praxis
  • Künstlerische Gestaltung, Sehschule, Lichtführung
  • Porträt – Theorie und Praxis
  • Werbekonzeption, Bildsprache, Briefing in einer Agentur
  • Produkt- und Werbefotografie – Theorie und Praxis
  • Videofilm und -schnitt – Theorie und Praxis
  • IT-Workflow, Datensicherheit, Langzeitarchivierung
  • Modefotografie – Theorie und Praxis
  • Photoshop und Lightroom
  • Food-Fotografie – Theorie und Praxis
  • Aktfotografie – Theorie und Praxis
Trainerteam: Das Trainerteam wird für jede Meisterklasse neu engagiert, ganz nach dem Motto „Lernen von den Besten“. Sie sind Experten ihres Faches.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

  • Sie haben ein gutes Basiswissen und Erfahrung in der Fotografie
  • Sie beherrschen Ihre eigene Kamera bzw. können diese auch im manuellen Modus bedienen
  • Die Zusammenhänge der Belichtungseinstellungen sind Ihnen vertraut
  • Sie haben schon zumindest mit einem Bildbearbeitungsprogramm Erfahrung gesammelt