Marketing-Lehrgang - eine Ausbildung mit Zukunft Marketing-Lehrgang - eine Ausbildung mit Zukunft
Marketing-Lehrgang - eine Ausbildung mit Zukunft

Kunden stehen vor einem nahezu unüberschaubaren Angebot. Wer kluges Marketing betreibt, setzt subtile Wegweiser - die genau zu seinem Produkt führen.

2 Module
09.02.2024 - 27.04.2024 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
2.300,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 190,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, 15:00-20:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 125 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 31210013
24.05.2024 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
190,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, ab 14:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 31211013
17.02.2023 - 06.05.2023 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
2.760,00 EUR
zzgl. Prüfungsgebühr
zzgl. Prüfungsbeitrag: 190,00 EUR

Fr, 15:00-20:00, Sa, 09:00-17:00
Kursdauer: 150 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 31210012
26.05.2023 Am Wochenende
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
190,00 EUR

Fr, ab 14:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 31211012

Marketing-Lehrgang - eine Ausbildung mit Zukunft

Wie man Produkte unwiderstehlich macht

Es leuchtet augenblicklich ein: In einem vergleichbaren Markt werden Produkte nur über zielgerichtetes Marketing erfolgreich. Und dafür braucht es entsprechende Fachleute. Das WIFI Tirol sorgt mit seinem Marketing-Lehrgang dafür, dass die strategische Marktausrichtung gezielt im unternehmerischen Denken verankert wird.

Marketing ist mehr als Werbung. Marketing ist marktbezogene Unternehmensführung. Das bedeutet nichts anderes als: vom Markt her denken und für den Markt handeln. Das ist logisch, denn nur wer denkt wie seine Konsumenten, findet auch die richtige Sprache und den Punkt, um aus einem mittelmäßigen ein unwiderstehliches Angebot zu machen.

Das WIFI Tirol nimmt seinen eigenen Anspruch, Wissen praxisorientiert zu vermitteln, im Marketing-Lehrgang auf eine besondere Art und Weise ernst: Im Zentrum des Lehrgangs steht die Erstellung eines eigenen Marketingkonzepts. Dieses kommt im Idealfall aus dem realen betrieblichen Umfeld der Teilnehmer:innen.

Zum einen bringt die Beziehung zum eigenen Fachgebiet eine sehr konkrete Beschäftigung mit dem Bereich Marketing. Zum anderen lassen sich die Ergebnisse dieses Marketingkonzeptes unmittelbar im eigenen Betrieb umsetzen, wodurch auch die Arbeitgeber:innen enorm vom Lehrgang profitieren.

Die Teilnehmer:innen lernen die Marketinginstrumente im Detail kennen, arbeiten mit aussagekräftigen Marketingkennziffern und Fallbeispielen, erkennen neue Trends in Marketing und Management und trainieren unterschiedliche Marketingstrategien.

Marketing ist mehr als Werbung

Wer in Marketing-Kategorien denkt, findet die richtige Sprache und den Punkt, um aus einem mittelmäßigen ein außergewöhnliches Angebot für seine Kundschaft zu machen.

Im WIFI Marketing-Lehrgang, der auf die Erfordernisse der Praxis abgestimmt ist, werden Ihnen die für die Praxis notwendigen Fertigkeiten anschaulich mit modernen Lehrmethoden vermittelt.

Inhalte:

  • Einführung in das Marketing
  • Umfeld- und Marktbedingungen des Marketings
  • Märkte und Kaufverhalten
  • Marktforschung
  • Strategisches Marketing und Aufbau eines strategischen Marketingkonzeptes
  • Online-Marketing
  • Produkt- und Leistungspolitik
  • Marketing-Mix (4 Ps) – Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
  • Marketing-Budget und Marketing-Controlling

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Als Absolvent:in des Marketing-Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einem Abschlusstest unter Beweis zu stellen

  • Interesse am Marketing
  • Kaufmännische Grundlagenkenntnisse von Vorteil
  • Motivation zur Teilnahme

 

  • Personen ohne Marketingausbildung
  • Interessierte, die sich mit Marketing professionalisieren wollen
  • Unternehmer:innen und Geschäftsführer/ innen von Klein- und Mittelbetrieben
  • Assistenten:innen der Geschäftsleitung
  • Mitarbeiter:innen im Verkauf/Vertrieb/Marketing
  • Mitarbeiter:innen in Vorbereitung auf Marketingaufgaben

Letzte Änderung: 12.04.2023