


Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 90 90 5-7260 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mi, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Fr, 09:00-17:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Lieferantenerklärungen, Warenursprung und Zollpräferenzen
Durch die zunehmende internationale Verflechtung der Wirtschaft werden Kenntnisse im Warenursprungs- und Zollpräferenzbereich immer wichtiger.
Selbst beim zollrechtlich unbedeutenden Inlandsverkauf oder bei Lieferungen im europäischen Binnenmarkt verlangt der Käufer oftmals durch Ausstellung von Lieferantenerklärungen Kenntnisse über den Ursprung der eingekauften Ware.
Deshalb sind alle Unternehmer und nicht nur Exportbetriebe gefordert, sich mit den Bestimmungen des zollrechtlichen Warenursprungs zu befassen.
In diesem Seminar werden Sie über das Ursprungsrecht und die aktuellen Handelsabkommen der EU bzw. die Ausstellung der relevanten Dokumente für den Warenverkehr (Ursprungszeugnis, Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, Lieferantenerklärung) informiert.
Darauf aufbauend erfahren produzierende Betriebe auch, wie die Bewertung des präferenziellen Warenursprungs korrekt vorgenommen wird (Präferenzursprungsregeln) oder auch wie durch den gezielten Einsatz von Produktionsschritten im Rahmen der Kumulierung auch Arbeitsschritte in anderen Ländern durchgeführt werden können, ohne den EU-Präferenzursprung zu verlieren.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 28.01.2021