Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Bereits das römische Recht kannte den Grundsatz "Ignorantia iuris neminem excusat", also "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe". Wer sich heute in einem Verein engagiert oder gar bestimmte Funktionen im Verein (z.B. Vorstandsmitglied) übernimmt - wenn auch nur ehrenamtlich - bewegt sich in keinem rechtsfreien Raum mehr. Im Gegenteil: Die rechtlichen Ansprüche gegenüber Vereinsfunktionärinnen und -funktionären stiegen in den letzten Jahren sukzessive an.
Sie beschäftigen sich beruflich mit Vereinen, arbeiten in einem Verein mit bzw. sind dort angestellt oder sind ehrenamtliche:r Funktionär:in? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Klar im Vorteil ist, wer sich bereits frühzeitig mit dem österreichischen Vereinsgesetz (VerG) und den Haftungsoptionen vertraut macht. In diesem Kurs steht die Frage im Mittelpunkt, wer wann für was haftet. Ebenso werden grundlegende Bestimmungen des österreichischen Vereinsrechtes (VerG) näher erläutert und gemeinsam diskutiert.
• Einführung in das österreichische Vereinsrecht (VerG)
• Begriffsbestimmungen gem. VerG
• Haftungsmöglichkeiten
• Ehrenamt und Haftung
• Datenschutz und Urheberrecht
• Vereinsbehördliche Prozesse
• Verein als Arbeitgeber und Verein als Unternehmen
• Individuelle Klärung von praxisnahen Fragestellungen
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 17.04.2023