Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Führung mit Sinn - Purpose Driven Leadership
Sinnvolle Führung macht den Unterschied: Sie schafft Klarheit, verbindet Menschen und motiviert Teams nachhaltig. Dieses Seminar stärkt Ihre Haltung und unterstützt Sie dabei, Ihren individuellen Purpose wirkungsvoll in den Führungsalltag zu integrieren.
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34136015
720,00 EUR Kursnummer: 34136015
Weitere Termine
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 34136025
720,00 EUR Kursnummer: 34136025

Purpose Driven Leadership - mit Haltung und Sinn wirksam führen

Beschreibung

Mit Klarheit, Haltung und Sinn erfolgreich führen


Zukunftsorientierte Führung beginnt im Inneren – mit Klarheit über Werte, Menschenbild und Sinn.

Purpose Driven Leadership ist weit mehr als ein „Soft Skill“ – es ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen, die Zukunft gestalten wollen. Denn Führung, die Sinn stiftet, schafft Orientierung, stärkt die Motivation und fördert eine Kultur echter Verbundenheit. Das wirkt direkt auf zentrale Unternehmensziele: Engagement, Produktivität, Mitarbeiterbindung und Veränderungsfähigkeit.

Diese Schulung baut auf wissenschaftlich fundierten Modellen von Vordenkern wie Simon Sinek, Otto Scharmer, Clare Graves und Viktor E. Frankl uvm. auf – und übersetzt sie in konkrete, alltagsnahe Führungsimpulse. Der Fokus liegt auf dem, was moderne Führung wirklich ausmacht: innere Haltung, Selbstführung, Werteorientierung und Sinnverantwortung.

Diese Schulung vermittelt nicht einfach Führungstechniken – sie lädt zu einem tiefgreifenden Perspektivwechsel ein. Im Zentrum steht nicht das Tun, sondern das Sein als Führungskraft. Es geht um innere Haltung, Selbstführung und ein wertebasiertes Führungsverständnis, das Sinn stiftet – für sich selbst und für andere.
Denn Sinn ist der stärkste Motivator: Führung, die auf einem klaren Purpose basiert, schafft Verbindung, Engagement und langfristige Bindung.
Der zeitliche Abstand zwischen den Modulen gibt Raum zur Reflexion und ermöglicht es, Erkenntnisse wirklich zu verankern – nicht als kurzfristige Impulse, sondern als nachhaltige Veränderung im Führungsalltag.

Wie schaffen wir nachhaltige Wirkung?

Reflexionsimpulse und Übungen sind so gestaltet, dass sie direkt auf die individuelle Führungspraxis bezogen sind. Die Menschenbild- & Purpose-Charta dient als Referenzsystem und ist somit auch nach der Schulung im Alltag nutzbar. Jede:r Teilnehmende formuliert einen persönlichen „Leadership Commitment“ am Ende – als klare Handlungsausrichtung.


Inhalte:
Das Seminar ist in zwei aufeinander aufbauende Module gegliedert. Es verbindet inspirierende Impulse mit intensiver Selbstreflexion, Praxisbezug und Transfer in den Führungsalltag.

Modul 1: Purpose beginnt mit Haltung

Den eigenen inneren Kompass finden und stärken

  • Reflexion des eigenen Menschenbildes als Führungsgrundlage
  • Persönliche Werte, Glaubenssätze und Haltungen sichtbar machen
  • Entwicklung des individuellen Führungspurposes
  • Selbstführung als Basis für wirksame Führung

Ziel:
Ein klarer Zugang zur eigenen Haltung als Führungskraft – und ein bewusst formuliertes persönliches „Why“, das Orientierung gibt.

Modul 2: Purpose leben & in Führung übersetzen

Vom inneren Purpose zur sichtbaren Führungskultur

  • Purpose im Organisationskontext verstehen und anwenden
  • Sinnorientierte Kommunikation und Entscheidungsfindung
  • Gestaltung einer Führungskultur mit Symbolik, Sprache und Haltung
  • Umgang mit Alltagsherausforderungen auf Basis des Purpose

Ziel:
Ein gelebter Purpose, der in Entscheidungen, Teamprozesse und die tägliche Führungspraxis integriert wird – für mehr Engagement, Vertrauen und Klarheit.


Die Besonderheiten:

  • Zeitlicher Abstand zwischen den Modulen fördert nachhaltigen Lernerfolg
  • Persönlicher „Leadership Commitment“ am Ende als konkreter Umsetzungsschritt
  • Kompakte Gruppengröße (max. 12 Personen) für intensive Arbeit und Austausch
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 16.06.2025