Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Ausbildung zum/zur zertifizierten KI-Beauftragten
Werden Sie zur zentralen Ansprechperson für KI in Ihrem Unternehmen! Lernen Sie, KI-Projekte strategisch, rechtssicher und ethisch fundiert zu steuern - praxisnah und zukunftsorientiert.
Skills Scheck
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745014
FIX-Starter
2.250,00 EUR
zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745014
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745015
2.250,00 EUR
zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745025
2.250,00 EUR
zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745035
2.250,00 EUR
zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745035
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745045
2.250,00 EUR
zzgl. Zertifizierungskosten
Kursnummer: 42745045

Ausbildung zum/zur zertifizierten KI-Beauftragten

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Berufsbilder – branchenübergreifend. Die Ausbildung zum/zur zertifizierten KI-Beauftragten vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um KI-Projekte verantwortungsvoll und strategisch in Ihrer Organisation zu gestalten.

In vier Modulen erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für KI-Technologien, Projektmanagement-Tools, rechtliche Anforderungen (u. a. EU AI Act, DSGVO) sowie ethische Fragestellungen. Sie lernen, KI-Governance in Unternehmen zu etablieren, Mitarbeitende einzubinden und eine nachhaltige KI-Strategie zu entwickeln.

Unsere Ausbildung integriert die neue internationale Norm ISO/IEC 42001:2023 für KI-Managementsysteme – und vermittelt, wie Unternehmen Governance, Risiko und Compliance bei KI systematisch steuern können.

Ein besonderes Highlight: das KI-Projektmanagement Canvas, das Ihnen hilft, komplexe KI-Vorhaben strukturiert umzusetzen.

Modulübersicht:

  • Modul 1 - Einführung in Künstliche Intelligenz vermittelt die wesentlichen Begriffe, Technologien und Anwendungsfelder der KI sowie die Herausforderungen und ethischen Fragestellungen im Umgang mit datenbasierten Systemen.

  • Modul 2 - Projektmanagement für generative KI 2 befähigt Sie, KI-Projekte mithilfe eines speziell entwickelten Projektmanagement-Canvas strukturiert und zielorientiert zu realisieren – von der Stakeholder-Kommunikation bis hin zur Erfolgsmessung durch KPIs.

  • Modul 3 - Rechtliche Rahmenbedingungen (EU AI Act, DSGVO) konzentriert sich auf die Einhaltung aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen wie dem EU AI Act und der DSGVO, sodass Sie rechtssicher agieren können.

  • Modul 4: KI-Ethik & Organisationsstrategie setzt den Fokus auf ethische Verantwortung und die strategische Integration von KI, wobei durch Methoden wie das Value-Based Engineering konkrete Maßnahmen zur Risikominimierung und transparenten Steuerung abgeleitet werden.


Deine Reise zur/zum zertifizierten KI-Beauftragten


Voraussetzungen

Für die Teilnahme empfehlen wir allgemeine Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz. Idealerweise bringen Sie mit:

  • Kenntnisse aus den Kursen des KI-Führerscheins
  • Grundlegendes technisches Verständnis
  • Interesse an innovativen Technologien
  • Bereitschaft, unternehmerisch zu denken und Veränderungsprozesse zu begleiten

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an KI-Beauftragte, Projektverantwortliche sowie Führungskräfte, die KI-Initiativen in ihrem Unternehmen aktiv vorantreiben möchten.
Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praxisnahen Tools werden Sie optimal darauf vorbereitet, KI-Projekte nicht nur technisch, sondern auch ethisch und strategisch fundiert zu steuern

Abschluss
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Zertifikat der WIFI-Zertifizierungsstelle, das Ihre Kompetenzen offiziell bestätigt.
Am letzten Tag des Kurses findet die Prüfung statt.

Voraussetzung für Abschluss: 100% Anwesenheit beim Kurs

Trainer:in
/images/bilderpool/Trainer/sabine-singer.png
Sabine Singer ist eine anerkannte Expertin im Bereich Künstliche Intelligenz und eine erfahrene KI-Strategieberaterin. Sie ist die Gründerin von Sophisticated Simplicity, Österreichs erster Business Agentur für AI Ethics by Design. Mit ihrer globalen Pionierarbeit im Value-based Engineering steht sie an der Vorfront der Entwicklung nachhaltiger und wertstiftender KI-Geschäftsmodelle und Projekte. Sabine verbindet technisches Know-how mit strategischem Weitblick und vermittelt komplexe KI-Zusammenhänge verständlich und empathisch – stets mit dem Ziel, verantwortungsvolle KI-Lösungen in Unternehmen zu etablieren. Ihr Engagement und ihre kontinuierliche Weiterbildung spiegeln ihre innovative Herangehensweise an KI-Governance und -Ethik wider.

„Ein wertebasiertes KI-Projekt braucht den Mut, Technologie mit der Weisheit des Herzens zu verknüpfen“
Mag. Karin Dietl ist Expertin für Datenschutz und Digital Governance. Als externe Datenschutzbeauftragte unterstützt sie Unternehmen aus verschiedensten Branchen sowie öffentliche Einrichtungen und private Organisationen in den Bereichen Datenschutz-Compliance, Digital & Data Governance und Corporate Digital Responsibility (CDR). Neben ihrer Beratungstätigkeit ist sie als Fachvortragende, unter anderem am Institut der Internen Revision, aktiv und lehrt an der FH Wien der WKW. Darüber hinaus leitet sie die größte CDR-Community Österreichs, die Plattform CDR Austria. Als Certified Data Privacy Solutions Engineer (CDPSE) und value-based Engineering Ambassador gemäß ISO 24748 liegt ihr Schwerpunkt aktuell auf der Ausbildung von KI-Manager:innen.

"Daten sind nicht das Öl des 21. Jahrhunderts, sondern Digitales Vertrauen. Wer Digitalrecht umsetzt und Verantwortung übernimmt, digitalisiert nachhaltig."
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 24.04.2025