Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Dynamisches Lastmanagement (DLM)
Dieser Kurs vermittelt umfassendes Wissen über dynamisches Lastmanagement (DLM) für Ladeinfrastrukturen und die Integration von OCPP-fähigen Ladestationen in Abrechnungs- und Energiemanagementsysteme.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 52471015
265,00 EUR Kursnummer: 52471015

Dynamisches Lastmanagement (DLM) & OCPP-Integration für Ladeinfrastrukturen

Beschreibung

Dynamisches Lastmanagement (DLM) & OCPP-Integration für Ladeinfrastrukturen

Teilnehmer lernen, wie sich Ladevorgänge intelligent steuern lassen, um Netzüberlastungen zu vermeiden, Energie optimal zu verteilen und gleichzeitig die Anforderungen an Nutzerkomfort und Abrechnung zu erfüllen.
Der Kurs wird mit EisBaer-Software durchgeführt, um praxisnahe Szenarien abzubilden. Die vermittelten Konzepte sind jedoch auf verschiedene Systeme übertragbar.

Inhalte:
  • Grundlagen des Lastmanagements – Definition, Vorteile und technische Herausforderungen
  • Lastverteilung & Priorisierung – Steuerung von Ladepunkten anhand von Netzkapazität & Verbrauch
  • OCPP-Integration – Kommunikation mit Abrechnungssystemen & Backend-Anbindung
  • Proxy-Funktion für hybride Steuerung – Lokale Regelung bei gleichzeitiger Backend-Anbindung
  • Anbindung an Energiemanagementsysteme (EMS) – Interaktion mit Gebäudeautomation & Netzsteuerung
  • Fehlersuche & Optimierung – Best Practices für eine stabile und effiziente Ladeinfrastruktur
Voraussetzungen
  • Grundkenntnisse in Elektrotechnik, Gebäudeautomation oder Ladeinfrastruktur von Vorteil
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse in EisBaer-Software erforderlich
Zielgruppe
  • Systemintegratoren & Elektroinstallateure
  • Planer und Betreiber von Ladeinfrastrukturen
  • Facility Manager & Gebäudeautomatisierungsexperten
  • Energieversorger & Netzbetreiber
Förderungen - Kurskosten zurückholen

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 17.03.2025