Lehrgang zum Zertifizierten Photovoltaiker Lehrgang zum Zertifizierten Photovoltaiker
Lehrgang zum Zertifizierten Photovoltaiker
28

3 Kurstermine
24.11.2023 - 11.12.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
Warteliste
2.260,00 EUR
Ansicht erweitern

1: Woche Fr-Sa, 09:00-17:00, 2: Woche Mo-Do, 09:00-17:00, Prüfung 11.12.2023
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52800013

1: Woche Fr-Sa, 09:00-17:00, 2: Woche Mo-Do, 09:00-17:00, Prüfung 18.03.2024
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52800023

1: Woche Fr-Sa, 09:00-17:00, 2: Woche Mo-Do, 09:00-17:00, Prüfung 22.04.2024
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel

Kursnummer: 52800403
2 Infotermine
06.11.2023 Abends
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mo, 17:30-18:30
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52801013

Mo, 17:30-18:30
Kursdauer: 1 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52801023
25.11.2022 - 12.12.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
1.960,00 EUR

1. Woche Fr-Sa, 09:00-17:00, 2. Woche Mo-Do, 09:00-17:00, Prüfung 12.12.2022
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52800012

1: Woche Fr-Sa, 09:00-17:00, 2: Woche Mo-Do, 09:00-17:00, Prüfung 13.03.2023
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52800022

1: Woche Fr-Sa, 09:00-17:00, 2: Woche Mo-Do, 09:00-17:00, Prüfung 30.05.2023
Kursdauer: 56 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 52800032

Lehrgang zum Zertifizierten Photovoltaiker

Im Kompaktlehrgang bestehend aus den Modulen BASIC und EXPERT inkl. Zertifizierung „Zertifizierter Photovoltaiker:in“, werden die nötigen Grundlagen für die Errichtung von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen kennengelernt sowie praxisrelevantes Wissen in der Planung und Projektierung von netzgekoppelten PV-Anlagen gesammelt. Abgerundet wird der Lehrgang mit praktischem Wissen zur Qualität von PV-Anlagen, Standortbewertung, Grundlagen zum Thema Inbetriebnahme, Auswirkungen von Verschattung auf die Funktionsweise von netzparallelen Photovoltaikanlagen sowie deren Montagesysteme. Nach positiv bestandener Abschlussprüfung und erfüllen der Zertifizierungsvoraussetzungen schließen Sie den Kompaktlehrgang als „Zertifizierter Photovoltaiker:in“ ab.

 
Inhalte

  • Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen, Projektierungsgrundlagen
  • Abstimmung mit Netzbetreiber und Auftraggeber
  • Standortbewertung
  • Anlagen- und Betriebsarten, Wechselrichtersysteme
  • PV-Generator (Module, Kenngrößen …)
  • Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen
  • Installationsrichtlinien und Normen
  • Förderungen, Kosten und Wirtschaftlichkeit
  • Planungsspezifische Eigenschaften der Komponenten
  • Montagesysteme und Statik
  • Normen und Richtlinien für Genehmigungswesen und Installation 
    (Brandschutz, Blitzschutz, Überspannungsschutz …)
  • Speichersysteme bzw. Batterieanlagen (Notstrom, Blackout …)
  • Systemabstimmung und Anlagenqualität
  • Lastprofile (Eigenverbrauch und Autarkie, E-Mobility, Power to Heat ...)
  • Projektierung mittels Simulationsprogramm
  • Kosten und Wirtschaftlichkeit werden anhand von Beispielen vertieft

Siehe Zertifizierungsantrag unten.

Dieser Kompaktlehrgang richtet sich an

  • Planer:innen
  • Elektrotechniker:innen
  • Behördenvertreter:innen
  • Architekten und Architektinnen
  • Gebäude- und Installationstechniker:innen mit Grundkenntnisse und Erfahrung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen

Es besteht die Möglichkeit, nach Teilnahme am Lehrgang sowie positiv absolvierter Abschlussprüfung vor einer Kommission, bestehend aus einem Multiple-Choice-Test, der Ausarbeitung einer abgegrenzten praktischen Aufgabenstellung und Beantwortung vertiefender Fragen im Rahmen eines Fachgesprächs, die Personenzertifizierung zum/zur „Zertifizierten Photovoltaiker:in“ zu erlangen. Nach positivem Lehrgangsabschluss sind Sie daher dazu fähig, technisch einwandfreie und gut funktionierende Anlagen je nach Ihrer Gewerbeberechtigung zu planen und zu errichten.

Mit der Zertifizierung erhalten Sie ein Qualitätssiegel für Ihre Weiterbildung, das international anerkannt ist. Sie erwerben damit nicht nur einschlägige Fachkenntnisse und eine vertiefende Zusatzqualifikation, sondern auch die notwendigen Voraussetzungen für die Abwicklung von Förderungen in diesem Bereich. Diese qualitativ hochwertige Zusatzausbildung zeigt nicht nur, dass Sie mit Fachwissen glänzen, sondern unterstreicht auch, dass Sie sich am neuesten Stand der Technik halten. Die Personenzertifizierung hat eine Gültigkeit von drei Jahren wobei nach Ablauf des Zeitraumes eine Rezertifizierung notwendig wird.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Kurs um eine Aus-/Weiterbildung im Bereich Photovoltaik handelt, dieser aber keine Grundlage für eine Gewerbeanmeldung darstellt!

Andreas MAIR
Sehr professionell und angenehme Athmosphäre.
Andreas MAIR

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Letzte Änderung: 20.04.2023