Additive Fertigung - Produktion neu  denken Additive Fertigung - Produktion neu  denken
Additive Fertigung - Produktion neu denken
2

Neue Technologien erfordern manchmal neue Wege zu beschreiten und Ablläufe neu zu denken. Sind aber neue Technologien überhaupt für ihr Unternehmen passend? Es gibt eine Menge zu Bedenken bevor man sich in anscheinend 'einfache” Technologien hineinwagt. Ob es Sinn macht oder nicht, erfahren sie in unserem Seminar für die neuen Fertigungstechnologien der additiven Fertigung.

1 Kurstermin
23.11.2023 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
Verfügbar
395,00 EUR
Ansicht erweitern

Do, 08:00-16:35
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56850013
03.11.2022 Tagsüber
Präsenzkurs
WIFI Innsbruck Campus
FIX-Starter
370,00 EUR

Do, 08:00-16:35
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Kursnummer: 56850012

Additive Fertigung - Produktion neu denken

Professionell 3D drucken

Sie lernen die Vorteile und die Herausforderungen der additiven Fertigung kennen, um die Grenzen der Zerspanungstechnologie zu überwinden.
 

  • Überblick über additive Technologien
  • Anwendungsfelder der unterschiedlichen Fertigungsverfahren
  • Beispiele aus der Praxis
  • Möglichkeiten in Design und Konstruktion
  • Entscheidungskriterien und Erfolgsfaktoren, um additive Fertigung zu nutzen und/oder zu implementieren
  • Wirtschaftliche Aspekte

  • Unternehmer:innen
  • Produktionsverantwortliche
  • Produktentwickler:innen
  • Technische Leite:innen
  • Konstrukteure und Konstrukteurinnen
  • Fertigungstechniker:innen
  • Projektmanager:innen von produzierenden Unternehmen
Georg Schöpf: Freier Redakteur, Chefredakteur Fachmagazin Additive Fertigung und selbständiger Kommunikationstrainer
Die Additive Fertigung ist eine vergleichsweise neue Technologie. Sie ist im Grunde immer als Ergänzung zu bestehenden Fertigungsverfahren zu sehen und in der Regel nicht als Ersatz. Unterschiedlichste Verfahren bringen ebenso unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten aber auch entsprechendes erforderliches Anwendungs-Know-how mit sich. Der Kurs Additive Fertigung – Produktion neu denken soll einen Überblick über die Technologien, ihre Einsatzmöglichkeiten aber auch deren Grenzen aufzeigen, um abschätzen zu können, in welchen Bereichen ein Einsatz sinnvoll sein kann.
Georg Schöpf: Freier Redakteur, Chefredakteur Fachmagazin Additive Fertigung und selbständiger Kommunikationstrainer

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 20.04.2023