Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Vermittlung des Grundwissens propriozeptiver Versorgungen mittels stimulierender und inhibierender Elemente. Hintergründe und Auswirkungen von aufsteigenden und absteigenden Ketten. Funktions- und Wirkungsmechanismen einer propriozeptiven Sohlenversorgung nach PodoMedicalSystems und PodoÄtiologischen Aspekten nach Lydia Aich.
Wir übermitteln Ihnen das nötige Grundwissen der propriozeptiven Versorgung.
Basismodul 1
Sie erlernen durch erfahrene Dozenten und Dozentinnen:
Fußformen, ihre ursächliche Entstehung und ihre orthostatische Interpretation aus Sicht des französischen Neurologen Prof. Dr. R. Bourdiol differenzierte, dreidimensionale Wirkungsweise in der Podotherapie und propriozeptiver Therapien. PodoMedicalSystems und Podoätiologie nach Lydia Aich. Funktionelle Anatomie, funktionelle Neuroanatomie, Pathologie, Palpation einer funktionellen BLD und Zuordnung der Hüftform im Seitenvergleich, Erstellung dynamischer Fußabdrücke.
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten
- Orthopäden und Orthopädinnen
- Ergotherapeuten und -therapeutinnen
- Logopäden und Logoädinnen
- Ostheopaten und Osteopatinnen
- Ärzte und Ärztinnen
- Zahnärzte und Zahnärztinnen
Teilnahmebestätigung
Heimo Kuchling, D.O. MSC. CEO ist Osteopath, Chiropraktiker und Podologe
Christian Friedrich BSC. CEO Orthopädieschuhtechniker, Podologe
Lydia Aich D.O. Osteopathin, Entwicklerin der Methode PodoÄtiologie n. Aich®
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 03.05.2023