



Mo-Mi, 08:00-16:35
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Technikerstraße 1
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Di-Do, 08:00-16:00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Technikerstraße 1
6020 Innsbruck
Mo, Di, Mi, 08:00-17:00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Meraner Straße 11
6460 Imst
Di-Do, 08:00-16:00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Technikerstraße 1
6020 Innsbruck
Mo-Mi, 08.30-16.30
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Mo-Mi, 08:00-16:35
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mi-Fr, 08:00-16:35
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Technikerstraße 1
6020 Innsbruck
Di,18:00-22:00, Mi, 13:00-22:00,Do, 08:00-21:30,
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo, Di, Mi, 08:00-17:00
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Hauptstraße 78
6464 Tarrenz

Mo-Mi, 08:00-16:35
Kursdauer: 27 Lehreinheiten
Stundenplan
Technikerstraße 1
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
E-Mobilität - Hochvolt Antriebe HV2
E-Mobilität
Alternative Antriebe bringen neue Herausforderungen an die KFZ-Werkstätte und erfordern technisches Zusatzwissen bei Reparaturen an Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen. Sie lernen die Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystemen im KFZ kennen und sind laut OVE-Richtlinie R19 berechtigt, eine Spannungsfreischaltung durchzuführen und an spannungsfreigeschalteten Hochvoltsystemen zu arbeiten.
Inhalte:
- Elektrotechnische Grundlage
- Vorgabe durch die OVE-Richtlinien R19
- Begriffsbestimmungen der HV-Technik
- Grundkonzept und Bauformen der Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Konzept und Bauteile der Fahrzeuge
- Allgemeine Sicherheitsvorschriften, Gefahren und Auswirkung des elektrischen Stromes im menschlichen Körper
- Schutzmaßnahmen am HV-System vor elektrischem Schlag und Störlichtbögen
- Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung
- Praktische Übungen zur Anwendung der PSA und Messgeräte
- Praxis: Spannungsfreischaltung und Wiederinbetriebnahme
- Praxis: Isolationsschutzprüfung und Potenzialausgleichsmessung
Personen mit abgeschlossener KFZ-Techniker-, KFZ-Elektriker- oder Karosseriebautechniker- oder elektrotechnischen Ausbildungen
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 20.04.2023