Hintergrundgrafik
Hochvolt-Antriebe HV-3 (Arbeiten unter Spannung)
9
Sie möchten an Fahrzeugbatterien und beschädigten HV-Systemen arbeiten? Mit Adaptierung der OVE Richtlinie R19:2021 wurde die Ausbildungsstufe HV3 - Arbeiten unter Spannung gesetzlich verankert. Mit dieser Ausbildung erlangen Sie die gesetzliche Berechtigung dazu und vertiefen außerdem Ihr Wissen zum Thema Elektromobilität!
Förderungen durch Bildungsgeld / Update möglich
ZEIT 24 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 66403903
690,00 EUR Kursnummer: 66403903
ZEIT 24 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 66403503
690,00 EUR Kursnummer: 66403503
E-Mobilität - Hochvolt Antriebe HV3
Beschreibung

E-Mobilität

Welche Tätigkeiten dürfen mit der Ausbildungsstufe HV-3 durchgeführt werden?

  • Tätigkeiten der Ausbildungsstufe HV-2 sowie zusätzlich
  • Messungen am HV-System zur Fehlereingrenzung und Prüfarbeiten am HV-System, bei denen unter Spannung stehende Teile nicht zwangsläufig gegen Berühren geschützt sind
  • Arbeiten an elektrischen Energiespeichern
  • Arbeiten an Fahrzeugen mit beschädigten HV-Systemen
  • Jede Arbeit, bei der das Berühren von nicht gegen Berührung geschützten unter Spannung stehenden HV-Bauteilen mit Körperteilen oder Gegenständen (Werkzeuge, Geräte, Ausrüstungen oder Vorrichtungen) möglich ist.

Inhalte:
  • Grundlagen der Arbeitssicherheit
  • Vertiefende Kenntnisse der HV-Technik
  • Prüfung der theoretischen Ausbildung
  • Praktische Übungen

Hinweis:
Diese Veranstaltung erfordert laut OVE-Richtlinie R19:2021 eine Anwesenheit von 100%.

Berechnen Sie Ihre Ersparnis Förder-Ersparnis berechnen

Voraussetzungen

  • Eine Qualifikation nach Stufe HV-2
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren.

Bevor eine Person Tätigkeiten nach Qualifikation nach Stufe HV-3 übernimmt, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Erfahrung mit Arbeiten nach Qualifikation nach Stufe HV-2
  • Gesundheitliche Eignung (gemäß §6 ASchG).

Zielgruppe

Personen mit bestehender HV2-Prüfung und Praxis im Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen

Förderungen - Kurskosten zurückholen

Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.

Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.

Inhouse Training - Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen

Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.

Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.

Bei Fragen oder Interesse an einem Seminar, Training oder Workshop kontaktieren Sie uns hier.

Letzte Änderung: 20.04.2023

Filter setzen closed icon