


In diesem Seminar werden alle praktischen, gesetzlichen und technischen Grundlagen vermittelt, die für eine reibungslose Abwicklung des Behördenverfahrens bis hin zur Absicherung von Baustellen notwendig sind.
Mi, 08.30-16.00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck
Di, 08.30-16.00
Kursdauer: 9 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck
Absicherung von Straßenbaustellen und dazugehörige Bestimmungen der StVO
Inhalte:
Neben den für die Baustellenabsicherung relevanten gesetzlichen Grundlagen erhalten die TeilnehmerInnen einen aktuellen und praxisorientierten Überblick zu den geltenden Bestimmungen der RVS (Verkehrsführungspläne, technische Anforderungen an das Absicherungsmaterial, usw.) und deren Umsetzung in der Praxis.
- Bewilligungsfreie und bewilligungspflichtige Arbeiten
- Aufzeigen von Gefahren bei Straßenbaustellen
- Behördenverfahren und der Umgang mit Bescheiden
- Richtige Kundmachung und Aufstellung von Verkehrszeichen
- Richtige Anwendung von Bodenmarkierungen
- Überblick über geeignete Baustellenabsicherungsmaterialien gemäß RVS 05.05.41
- Richtige Anwendung der Regelpläne gemäß RVS (auf sämtlichen Straßen)
- Verantwortung und Haftung bei Straßenbaustellen
- Bearbeitung von Fragestellungen und Praxisfällen der TeilnehmerInnen
MitarbeiterInnen von Unternehmen, die mit der Planung und Umsetzung von Straßenbaustellen befasst sind
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 10.05.2021