

Fr, 13:00-17:00, Sa, 09:00-13:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 13:00-17:00, Sa, 09:00-13:00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Intelligentes Üben
Wie funktioniert intelligentes Üben? Wie kann ich dies als Übungsleiter fördern und anleiten?
Unintelligentes Üben verhindert nachhaltige Lernerfolge bzw. lässt einen lange darauf warten, was generell zu einem stetigen Motivationsverlust führt. Und der zunehmende Einsatz von digitalen Hilfsmitteln hat diesen Prozess in einigen Bereichen noch eher verstärkt als abgeschwächt, obwohl sie grundsätzlich auch beim intelligenten Üben eine wertvolle Unterstützung bieten können (z. B. als Simulatoren). „Intelligentes Üben“ kann nur erfolgreich sein, wenn es uns von der Komfortzone in die Lernzone führt. Es zeigt sich dann schnell, ob es nur an Ideen mangelt, wie man Übungen methodisch gestalten kann, oder ob man es nicht schafft, die auftauchenden Widerstände (bzgl. Motivation, Achtsamkeit, Durchhaltevermögen, Präzision beim Üben, Umgang mit Fehlern etc.) zu überwinden.
Lernen Sie die Anwendung der „3 goldenen Regeln“ im jeweiligen Fachbereich kennen und machen Sie sich hilfreiche Haltungen für den Umgang mit Widerständen beim Üben bewusst. Für Übungsleiter:innen geht es auch um die Klärung dieser Rolle.
Inhalte:
• Einführung in das „Konzept der drei Geschäfte“
• die „3 goldenen Regeln“ des Übens und die zugrundeliegende Philosophie
• methodische Tipps für die Anwendung im jeweiligen Fachbereich
• die Rolle des Übungsleiters / der Übungsleiterin (je nach Zielgruppe)
• Umgang mit Widerständen beim Üben („3. goldene Regel“)
• hilfreiche Werte- und Entwicklungsquadrate zum Üben
Nutzen:
• Umsetzung der „3 goldenen Regeln“ für intelligentes Üben im eigenen Fachbereich
• das Bewusstmachen, Verändern oder Integrieren von hilfreichen inneren
Einstellungen und/oder Verhaltensmustern für intelligentes Üben
• längeres und erfolgreiches Üben im jeweiligen Fachbereich ermöglichen???????
Trainer:innen, in deren Fachbereich Üben eine zentrale Rolle spielt, Menschen, die mit der Notwendigkeit des Übens konfrontiert sind
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 17.11.2022