

Mi, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel
Mo, 13:00-18:30 Uhr
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel
Mo, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein
Mo, 13:00-18:30 Uhr
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Di, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Josef Herold Straße 12 / Eingang Klostergasse
6370 Kitzbühel
Mo, 13:00-18:30 Uhr
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo, 13:00-18:30
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan
Salurner Straße 7
6330 Kufstein

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
HACCP in der Gastronomie
So halten Sie die Hygienestandards in Ihrem Betrieb auf hohem Niveau!
Die Zeit der Nachsicht bei der Eigenkontrolle im Bereich HACCP ist vorbei.
Die Lebensmittelaufsichtsorgane fordern von Chefs in Unternehmen, Geschäftsführung und Küchenleitung die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen.
Damit Ihr Gastronomiebetrieb allen Erwartungen entsprechen kann, erfahren Sie alles Notwendige über:
- Bedeutung und Zielsetzung von Hygienestandards und HACCP
- Erstellung eines HACCP-Konzepts
- Betriebliche Voraussetzungen
- Produktionshygiene
- Personalhygiene und Personalschulung
- Warenwirtschaft
- Catering
- Restaurant
- Gute Hygienepraxis von A-Z
- Spezielle COVID-Hygiene und Verhaltensweisen
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus gastronomischen Betrieben
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 27.04.2023