



Fr, 13:00-20:00, Sa, 08:00-17:30
Hybrid-Kurs
Kursdauer: 158 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
VBK Baumeisterprüfung Modul 3
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Baumeister (Hybrid-Kurs)
Inhalte Rechtskunde:
- Bürgerliches Recht einschl. Grundbuchsrecht und Vertragsnormen
- Vergaberecht
- Baurecht
- Feuerpolizeirecht
- Landesrechtliche Raumordnungsvorschriften, Städtebau
- Wasserrecht
- Straßenrecht
- Bauwirtschaftsbezogenes Unternehmens- und Gewerberecht einschl. WK-Organisation
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht einschließlich Arbeitnehmerschutzrecht und einschlägigem Kollektivvertrag
- Grundzüge der Behördenorganisation und des Verwaltungsverfahrens
- Einschlägige Normen für den Hoch- und Tiefbau
- Grundlagen der Buchführung
- Grundzüge des Steuerrechts
- Bauwirtschaftsspezifische Personalverrechnung
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Finanzierungsmethoden
- Projektentwicklung, -leitung und -steuerung, Projektmanagement einschließlich bauwerksbezogenem Facility Management
Modul 3.3 – Betriebsmanagement ist nicht Inhalt dieses Kurses!
Hinweis:
Dieser Lehrgang wird durch die Bauakademie Tirol durchgeführt. Das WIFI Tirol unterstützt als Kooperationspartner bei Anmeldung und Organisation. Die Buchung erfolgt daher über das Buchungsportal des WIFI Tirol.
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien Bildungsgeld update des Landes Tirol. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen.
Sie können bares Geld sparen: Reichen Sie einfach Ihre berufliche Weiterbildung beim zuständigen Finanzamt über Ihre Arbeitnehmerveranlagung / Einkommensteuererklärung ein.
Diese Schulung ist auch als individuelles Firmentraining (FIT) durchführbar.
WIFI Inhouse Trainings sind maßgeschneiderter Wissenstransfer für Unternehmen.
Bei uns ist alles passgenau: Wer, Was, Wie, Wo, Wann – die Firmenschulung ist punktgenau auf die Kundenwünsche abgestimmt.
Letzte Änderung: 19.05.2021