Gerade der Tourismus steht vor vielen neuen Herausforderungen, für welche es sich zu rüsten gilt. Die Gesundheitskrise hat uns einmal mehr gezeigt, dass der Tourismus vulnerable Stellen hat und dynamische Planung, schnelle Reaktionszeit und flexible Strukturen von Vorteil sein können. Eine nachhaltige Lösung kann eine Diplomausbildung im Hotelmangement sein, die vor allem mit ihren aktuellen, praxisnahen Inhalten punktet.
Mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der Hotellerie leitet Magdalena Froner den Lehrgang „Hotelmanagement“ am WIFI Innsbruck. Für sie ist die Rolle des Gastgebers/der Gastgeberin eine Herzensangelegenheit und genau das möchte sie in dieser Ausbildung vermitteln. Zusammen mit einem erfahrenen TrainerInnen-Team, werden praxisnahe, aktuelle Wissensinhalte vermittelt, sodass in Sachen Unternehmensführung nichts mehr im Wege steht. In unserem Interview gibt sie uns einen spannenden Einblick in den Lehrgang.
Warum ist jetzt die ideale Zeit, um einen Diplomlehrgang im Hotelmanagement zu absolvieren?
Nur innovative, empathische, sympathische und wirtschaftlich erfolgreiche Betriebe werden in der Lage sein qualifizierte und motivierte MitarbeiterInnen zu finden, auszubilden und zu binden. Das wird zu einer Herausforderung, die kreative Lösungen erfordert.
Welche Vorteile hat der Diplomlehrgang im Gegensatz zu anderen Ausbildungen?
Für wen ist der Diplomlehrgang besonders interessant?

Welchen Abschluss kann man erwerben? Was kann man anschließend machen?
Was sind die Highlights dieses Lehrgangs?
Auch unsere Fachexkursionen sind ein Highlight, weil wird dort wieder auf Menschen treffen, mit denen uns vieles verbindet und von deren Erfahrungsschatz wir profitieren.
Diplomlehrgang Hotelmanagement
Mo-Do, 09.00-17.00
am WIFI Innsbruck
Nächster Infotermin: 06.04.22 Online
Beitrag: 3.990 Euro
Foto oben rechts: ©pic3d – stock.adobe.com