Vor Kurzem endete am WIFI Campus das Family-Support-Elterntraining. Wir haben das zum Anlass genommen, um Trainerin Iris van den Hoeven zum Interview zu bitten.
Frau van den Hoeven, die Teilnehmerinnen haben den Kurs zur Family Support Trainerin erfolgreich abgeschlossen. Können Sie uns erklären, worum es bei dem Lehrgang geht?
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung von Eltern und Bezugspersonen in der Erziehung. Das Ziel ist es, die künftigen Trainerinnen und Trainer dahingehend zu schulen, Eltern im Erziehungsalltag fachkundig zu begleiten. Dies erfolgt zum einen über die gewaltfreie und liebevolle Haltung von Family Support, zum anderen auch durch konkrete Tipps und leicht umsetzbare Strategien, welche sich aus dem angeeigneten Fachwissen ableiten lassen.
Wer kann sich zum Family-Support-Trainer ausbilden lassen?
Die Ausbildung ist für jegliche Bezugspersonen von Eltern und/oder Kindern gedacht, also zum Beispiel für Kinderärzte, Pädagoginnen, Lehrer oder Erzieherinnen. Aber auch für Trainer, die ihr Arbeitsfeld erweitern möchten oder Menschen, die in einem dieser Berufsfelder erst tätig werden wollen. Das Ziel von Family Support ist es, Eltern bedarfsgerecht zu stützen und zu stärken, wo und wie sie es brauchen. Das kann bei der Stressbewältigung sein, beim Umgang mit kindlichen Wutanfällen oder Aggressionen oder bei Erziehungs-Dauerbrennern wie dem Teilen.
Wie lange dauert die Ausbildung und wie schließt die Ausbildung ab?
Die Ausbildung umfasst 120 Stunden und schließt mit einem Zertifikat vom WIFI ab.
Vielen Dank für das Interview und den Einblick in dieses Tätigkeitsfeld.
Sich interessieren sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Am WIFI Tirol finden zahlreiche Kurse statt, welche sich mit Pädagogik und Didaktik beschäftigen. Hier stellen wir Ihnen vier Kurse vor:
Kindermentaltraining
Im Training erlernen Sie Methoden, um Kinder und Jugendliche auf diese Herausforderungen vorbereiten zu können.
Weitere Informationen zum Kurs Kindermentaltraining finden Sie auf unserer Website.
Rhythmik-orientierte Tanzeinheiten im elementarpädagogischen Bereich
Weitere Informationen zum Kurs Rhythmik-orientierte Tanzeinheiten im elementarpädagogischen Bereich finden Sie auf unserer Website.
Lehrgang Jugend-Coach
Weitere Informationen zum Kurs Lehrgang Jugend-Coach finden Sie auf unserer Website.
Hort hat Zukunft!
Weitere Informationen zum Kurs Hort hat Zukunft! finden Sie auf unserer Website.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zum erfolgreichen Abschluss des Kurses!
Von links nach rechts: Iris van den Hoeven, BA, Dipl. Päd. Iris Strassl, Barbara Burgschwaiger, Dipl.Päd Manuela KATHREIN, Heike Duffner, BA, Nina Klausner, MMag. Flora Papanthimou

Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Gatscher
Telefon: 05 90 90 5-7255
Fax: 05 90 90 5-57255
E-Mail senden
Weitere Informationen zum Bereich Pädagogik und Didaktik finden Sie auf unserer Website: http://www.tirol.wifi.at/paedagogik
Fotos:
Titelbild: adobe stock | goodluz