Unser Leben folgt eigenen Gesetzen. Der britische Popmusiker John Lennon brachte das punktgenau zum Ausdruck: „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu schmieden.“
Verschiedene Zeit-Typen, verschiedene Probleme
Ganzheitliches Zeitmanagement ist weit mehr als Zeitplanung. Ich möchte Sie einladen, einen Blick in die Vielfalt des Zeitmanagements zu werfen – lassen Sie uns mit den verschiedenen Zeit-Typen beginnen:
„Gestatten, mein Name ist Günter“
Sie kennen nun die verschiedenen Zeit-Typen. Jetzt ist es an der Zeit, Ihnen Günter vorzustellen – Ihren inneren Schweinehund. Günter ist beispielsweise für die Aufschieberitis verantwortlich, also dafür, dass Sie unangenehme Aufgaben vor sich herschieben. Für die momentane Erleichterung zahlen Sie den Preis zunehmenden Drucks und schlechten Gewissens.
Gegen die Aufschieberitis hilft der Fünf-Minuten-Trick: Treffen Sie einfach die Entscheidung, heute nur fünf Minuten an der unliebsamen Aufgabe zu arbeiten und starten Sie, ohne viel nachzudenken. Sie werden staunen, wie gut Sie Ihre Aufschieberitis in den Griff bekommen.
So kommen Sie zur Ruhe
Gehören auch Sie zu den Menschen, die nach Arbeitsende ihre beruflichen Probleme mit nach Hause nehmen? Damit sind Sie nicht allein! Viele Menschen, die ich in meinen Seminaren begleiten darf, wünschen sich mehr Gelassenheit, weil ihnen das Abschalten unglaublich schwerfällt.
Ganzheitliches Zeitmanagement hilft, aus dem Stress verursachenden Gedankenrad auszusteigen. Gezieltes Aktivieren Ihrer Sinne stoppt zuverlässig die Flut Ihrer Gedanken. Ziehen Sie sich dazu einfach ein paar Minuten zurück, um Ihre Umgebung ganz bewusst wahrzunehmen – zu hören, sehen, riechen und zu fühlen. Dadurch kommen Sie im Hier-und-Jetzt an, Ihr Geist beruhigt sich.
Eine bewährte Strategie, dem Stress zu entkommen, bietet das positive Denken. Wer positiver denkt, verstrickt sich weniger in quälende Sorgen und Ängste. Sie können Ihre positive Grundhaltung stärken, indem Sie gerade in schwierigen Situationen auf Ihre Stärken bauen und nach vorne schauend neue Wege suchen. Anstatt eigene Fehler und Schwächen zu zelebrieren, sollten Sie täglich die Wunderfrage beantworten: „Wofür in meinem Leben bin ich dankbar?“
TIPP:

Mag. Rudolf Beirer
Rudolf Beirer ist Gründer und Geschäftsführer von institut beirer. Er hat über 3000 Menschen trainiert und gecoacht und verschiedenste Organisationen in ihren Entwicklungsprozessen begleitet.
Rudolf Beirer lehrt am WIFI Tirol u.a. Selbstmanagement, Motivation und Zeitintelligenz. Außerdem gibt er sein Wissen im Lehrgang Systemischer Coach weiter. Von ihm stammen die Bücher „Endlich abschalten können“ und „Das Selbstmanagement-Navi“.

