


Mi, 18.00-21.40, fallweise Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 584 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Mo, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz
Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Do, 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Di, 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Mo, 18.00-21.40, fallweise Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 584 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.

Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Mo, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Bahnhofstraße 11
6130 Schwaz

Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Fr, 14.00-22.00, Sa, 09.00-17.00
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Diese Veranstaltung startet fix und unabhängig vom Teilnehmerstand. Sie haben die volle Planungssicherheit! Weitere Infos zum Fixstarter.
Akademie Lebensberatung Sozialberatung | WIFI Tirol
Weiterbildung für Lebens- und Sozialberater Ausbildung für Coaching, NLP und Mentaltraining
Der Beruf des Lebens- und Sozialberaters ist in den letzten Jahren aufgewertet und als hochwertige psychologische Tätigkeit bestätigt worden. Als eine der vier Säulen der psychischen Gesundheit tragen Lebens- und SozialberaterInnen erheblich zu Resilienz und Erhaltung der psychischen Gesundheit bei.
Unsere schnelllebige Zeit bringt Lebenskrisen, Herausforderungen im Berufsleben und private Probleme mit sich. Personen und Unternehmen sind extremer Belastung ausgesetzt und häufig mit Entscheidungssituationen konfrontiert. Solche Situationen bieten auch Chancen für Neuorientierung und persönliches Wachstum. Genau an diesem Punkt setzt die Arbeit des Lebens- und Sozialberaters an.
Genauso vielfältig wie das Leben ist die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater am WIFI Tirol konzipiert. Im Vorfeld lassen sich verschiedene Schwerpunkte – je nach beruflicher Orientierung, Zielsetzung und persönlichen Stärken – setzen: Mentaltraining, NLP oder Systemisches Coaching. Diese Qualifikationen können bereits direkt im beruflichen Alltag eingesetzt werden.
Viele Wege – ein Ziel
Ob Sie nun den Gesamtlehrgang zum Lebens- und Sozialberater bzw. Psychologischen Berater gewählt haben oder über den individuellen Weg die gewerberechtlichen Voraussetzungen für den Lebens- und Sozialberater erreichen wollen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Nachdem Sie die Ausbildung absolviert haben, besteht die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erlangen und Ihr persönliches Ber